107706-01
Plans raisonnés de toutes les espčces de jardins.
Paris, Huzard, 1828. - (44,5 x 29,5 cm). (2) 58 S. Mit 59 sehr fein kolorierten Lithographien von C. Motte nach Thouin. Pappband der Zeit mit reicher Rückenvergoldung.
Dritte und umfangreichste Ausgabe dieses berühmten monumentalen Gartenwerkes. - Die großformatigen, prachtvoll kolorierten Tafeln zeigen überwiegend Grundrisse von Garten- und Parkanlagen, zumeist umrahmt von kleinen Abbildungen mit Gartengebäuden, Pavillons, Tempeln, Brücken, Brunnen, Denkmälern etc. - Exemplar mit einer nicht nummerierten Tafel mit 6 kleinen Ansichten. - Der französische Gartenarchitekt Thouin (1747-1827) gilt als Protagonist des "jardin paysage" in Frankreich und war das wichtigste Vorbild für P. J. Lenné sowie die durch ihn begründete Lenné-Mayer-Schule, die für den Landschaftsgarten in Deutschland von besonderer Bedeutung waren. Thouin unterscheidet zwischen Lust- und Nutzgärten. Charakteristisch für seine Entwürfe sind die in geometrischen Kurven angelegten Wegesysteme. - Stellenweise leicht stockfleckig, vereinzelt stärker. Einband sauber restauriert und Rücken erneuert. Insgesamt schönes und gut erhaltenes Exemplar. - Ornamentstichkatalog 3483
Plans raisonnés de toutes les espčces de jardins.
Paris, Huzard, 1828. - (44,5 x 29,5 cm). (2) 58 S. Mit 59 sehr fein kolorierten Lithographien von C. Motte nach Thouin. Pappband der Zeit mit reicher Rückenvergoldung.
Dritte und umfangreichste Ausgabe dieses berühmten monumentalen Gartenwerkes. - Die großformatigen, prachtvoll kolorierten Tafeln zeigen überwiegend Grundrisse von Garten- und Parkanlagen, zumeist umrahmt von kleinen Abbildungen mit Gartengebäuden, Pavillons, Tempeln, Brücken, Brunnen, Denkmälern etc. - Exemplar mit einer nicht nummerierten Tafel mit 6 kleinen Ansichten. - Der französische Gartenarchitekt Thouin (1747-1827) gilt als Protagonist des "jardin paysage" in Frankreich und war das wichtigste Vorbild für P. J. Lenné sowie die durch ihn begründete Lenné-Mayer-Schule, die für den Landschaftsgarten in Deutschland von besonderer Bedeutung waren. Thouin unterscheidet zwischen Lust- und Nutzgärten. Charakteristisch für seine Entwürfe sind die in geometrischen Kurven angelegten Wegesysteme. - Stellenweise leicht stockfleckig, vereinzelt stärker. Einband sauber restauriert und Rücken erneuert. Insgesamt schönes und gut erhaltenes Exemplar. - Ornamentstichkatalog 3483
6.500 €