107720-01
Coelum philosophorum, seu liber de secretis naturae... Nunc recens adiecimus J. A. Campesii directorium summae summarum medicinae.
Lyon, Rouillé, 1553. - (12,5 x 8 cm). 431 (14) S. Mit Holzschnitt-Druckermarke und 66 (15 blattgroßen) Textholzschnitten. Flexibler Pergamentband der Zeit.
Erste Lyoneser Ausgabe, hier erstmals mit J. A. Campesius' "Directorium summae summarum medicinae". - "The Coelum is a treatise on distillation and on the substances which can be prepared by that method and their use in medicine" (Ferguson). Der aus Nürnberg stammende und in Freiburg (Schweiz) als Arzt tätige Ulstad sieht sich selbst als Bewahrer und Erneuerer altehrwürdiger alchemistischer Traditionen, die er hier in seiner populären und oftmals aufgelegten Anleitung zur Destillation vorstellt. Er empfiehlt z.B. zur sanften Erwärmung alchemistischer Substanzen erstmals die Bestrahlung mit Sonnenlicht. Die Textholzschnitte zeigen verschiedene Destillieröfen sowie chemische Geräte und Gefäße. Sie lehnen sich an die bei Grüninger erschienenen Folioausgaben des Geber an. - Titel mit Namenszug von alter Hand. Zwei Lagen papierbedingt leicht gebräunt. Einband etwas altersfleckig und mit entfernten Schließbändern. Insgesamt schönes Exemplar in guter Erhaltung. - DSB 13, 534; Ferguson II, 482 (Anm.); Duveen 592; Rosenthal BMP 862; Neu 4140; Brüning 274; vgl. Wellcome I, 6401 (Ausg. 1572)
Coelum philosophorum, seu liber de secretis naturae... Nunc recens adiecimus J. A. Campesii directorium summae summarum medicinae.
Lyon, Rouillé, 1553. - (12,5 x 8 cm). 431 (14) S. Mit Holzschnitt-Druckermarke und 66 (15 blattgroßen) Textholzschnitten. Flexibler Pergamentband der Zeit.
Erste Lyoneser Ausgabe, hier erstmals mit J. A. Campesius' "Directorium summae summarum medicinae". - "The Coelum is a treatise on distillation and on the substances which can be prepared by that method and their use in medicine" (Ferguson). Der aus Nürnberg stammende und in Freiburg (Schweiz) als Arzt tätige Ulstad sieht sich selbst als Bewahrer und Erneuerer altehrwürdiger alchemistischer Traditionen, die er hier in seiner populären und oftmals aufgelegten Anleitung zur Destillation vorstellt. Er empfiehlt z.B. zur sanften Erwärmung alchemistischer Substanzen erstmals die Bestrahlung mit Sonnenlicht. Die Textholzschnitte zeigen verschiedene Destillieröfen sowie chemische Geräte und Gefäße. Sie lehnen sich an die bei Grüninger erschienenen Folioausgaben des Geber an. - Titel mit Namenszug von alter Hand. Zwei Lagen papierbedingt leicht gebräunt. Einband etwas altersfleckig und mit entfernten Schließbändern. Insgesamt schönes Exemplar in guter Erhaltung. - DSB 13, 534; Ferguson II, 482 (Anm.); Duveen 592; Rosenthal BMP 862; Neu 4140; Brüning 274; vgl. Wellcome I, 6401 (Ausg. 1572)
2.200 €