108139-01
Faite en Sorbonne le vingt-cinq juin 1697.
Paris, Boudot, 1698. - (16,5 x 9,5 cm). (4) 147 S. Lederband der Zeit.
Eine von zwei Varianten der sehr seltenen ersten Ausgabe aus dem gleichen Jahr. - Abhandlung über das im 17. Jahrhundert in Frankreich weit verbreitete Glücksspiel, dessen Regelung immer wieder zu Problemen führte. Ludwig XV. verbot das Hasardspiel, Napoleon erlaubte es, allerdings mit der Einschränkung, dieses nur in den Spielhäusern des Pariser Palais Royal (ev. Charles Duplessis d'Argentré) abzuhalten. Der Verfasser beschreibt u.a. wie das jeu d'hazard in den verschiedenen Epochen rechtlich gehandhabt wurde. "Bezogen auf eine spielfreudige 'Dame de qualité', deren 'Fall' von drei 'Docteurs' untersucht wird, die als Strafe die Verweigerung der Absolution vorsehen" (Zollinger). - Vorsätze etwas leimschattig. Stellenweise gering gebräunt. Titel mit radiertem Stempel. Rücken etwas restauriert. Insgesamt jedoch gut erhalten. - Zollinger, Spielbücher 876
Faite en Sorbonne le vingt-cinq juin 1697.
Paris, Boudot, 1698. - (16,5 x 9,5 cm). (4) 147 S. Lederband der Zeit.
Eine von zwei Varianten der sehr seltenen ersten Ausgabe aus dem gleichen Jahr. - Abhandlung über das im 17. Jahrhundert in Frankreich weit verbreitete Glücksspiel, dessen Regelung immer wieder zu Problemen führte. Ludwig XV. verbot das Hasardspiel, Napoleon erlaubte es, allerdings mit der Einschränkung, dieses nur in den Spielhäusern des Pariser Palais Royal (ev. Charles Duplessis d'Argentré) abzuhalten. Der Verfasser beschreibt u.a. wie das jeu d'hazard in den verschiedenen Epochen rechtlich gehandhabt wurde. "Bezogen auf eine spielfreudige 'Dame de qualité', deren 'Fall' von drei 'Docteurs' untersucht wird, die als Strafe die Verweigerung der Absolution vorsehen" (Zollinger). - Vorsätze etwas leimschattig. Stellenweise gering gebräunt. Titel mit radiertem Stempel. Rücken etwas restauriert. Insgesamt jedoch gut erhalten. - Zollinger, Spielbücher 876
950 €