108160-01
Nützliche Wahrheiten für Fabrikanten und Künstler.
Wien, Stahel, 1787. - (17,5 x 10,5 cm). 271 S. Pappband der Zeit.
Einzige Ausgabe, selten. - Der in Tübingen geborene Weber (1741-1792) war Arzt in seiner Heimatstadt und in Wien, sein Hauptarbeitsgebiet war allerdings die technische Chemie. Hier veröffentlichte er zahlreiche bedeutende Arbeiten und beschreibt in vorliegendem Werk u.a. die Fabrikation von Zinnober, Berlinerblau, Salmiak, Lackfarben, Siegellack, Phosphor und Scheidewasser. Mit je einem Kapitel für Essigbrauer und Kochsalzsieder. - Im gleichen Jahr ist noch ein zweiter (praktischer) Teil erschienen. - Stempel auf Titel. - Poggendorff II, 1271; VD18 14223686; nicht bei Ferguson und Duveen
Nützliche Wahrheiten für Fabrikanten und Künstler.
Wien, Stahel, 1787. - (17,5 x 10,5 cm). 271 S. Pappband der Zeit.
Einzige Ausgabe, selten. - Der in Tübingen geborene Weber (1741-1792) war Arzt in seiner Heimatstadt und in Wien, sein Hauptarbeitsgebiet war allerdings die technische Chemie. Hier veröffentlichte er zahlreiche bedeutende Arbeiten und beschreibt in vorliegendem Werk u.a. die Fabrikation von Zinnober, Berlinerblau, Salmiak, Lackfarben, Siegellack, Phosphor und Scheidewasser. Mit je einem Kapitel für Essigbrauer und Kochsalzsieder. - Im gleichen Jahr ist noch ein zweiter (praktischer) Teil erschienen. - Stempel auf Titel. - Poggendorff II, 1271; VD18 14223686; nicht bei Ferguson und Duveen
540 €