110363-01
Das Redende Orakel, in seiner Natursprache, welches das Geheimniß der wirklichen Natur im mineralischen Reiche entdecket, um dadurch zu nähern Erkenntnissen und Nutzen desselben zu gelangen.
Leipzig, Krauß, 1773. - (20 x 12 cm). XVI, 432 S. Halblederband der Zeit.
Einzige Ausgabe dieses seltenen Werkes. "The present work discusses the supposed composition of metals, as well as their physical and chemical properties. Despite their alchemical and occult interpretation by Jugel, his observations contain valid experimental information on the chemistry of minerals, metals, and assaying methods" (Neville). - Jugel (1707-1786), 1742 zum Bergdirektor ernannt, ging 1771 nach Berlin, wo er aufgrund seiner alchemistischen Kenntnisse Mitglied der Rosenkreuzer wurde. Berühmt wurde er vor allem durch seine metallurgischen und montanistischen Schriften. Seine Werke zeigen deutlich einen Hang zur Mystik und zur Alchemie. "Im Uebrigen schwärmte er für die Wandlung der Stoffe durch Maturation und Fixation" (ADB 14, 659). - Stempel auf Titel. Papierbedingt gering gebräunt. Vorsätze etwas fleckig. Einband gering berieben und bestoßen. Rücken restauriert und mit kleiner Fehlstelle im oberen Kapital. Insgesamt gut erhalten. - Ferchl 267; VD18 1052892X; Kopp II, 255; Ackermann V, 1356; Neville I, 705; Caillet 5680; Brüning 5124; nicht bei Ferguson; Duveen; Neu und Bolton
Das Redende Orakel, in seiner Natursprache, welches das Geheimniß der wirklichen Natur im mineralischen Reiche entdecket, um dadurch zu nähern Erkenntnissen und Nutzen desselben zu gelangen.
Leipzig, Krauß, 1773. - (20 x 12 cm). XVI, 432 S. Halblederband der Zeit.
Einzige Ausgabe dieses seltenen Werkes. "The present work discusses the supposed composition of metals, as well as their physical and chemical properties. Despite their alchemical and occult interpretation by Jugel, his observations contain valid experimental information on the chemistry of minerals, metals, and assaying methods" (Neville). - Jugel (1707-1786), 1742 zum Bergdirektor ernannt, ging 1771 nach Berlin, wo er aufgrund seiner alchemistischen Kenntnisse Mitglied der Rosenkreuzer wurde. Berühmt wurde er vor allem durch seine metallurgischen und montanistischen Schriften. Seine Werke zeigen deutlich einen Hang zur Mystik und zur Alchemie. "Im Uebrigen schwärmte er für die Wandlung der Stoffe durch Maturation und Fixation" (ADB 14, 659). - Stempel auf Titel. Papierbedingt gering gebräunt. Vorsätze etwas fleckig. Einband gering berieben und bestoßen. Rücken restauriert und mit kleiner Fehlstelle im oberen Kapital. Insgesamt gut erhalten. - Ferchl 267; VD18 1052892X; Kopp II, 255; Ackermann V, 1356; Neville I, 705; Caillet 5680; Brüning 5124; nicht bei Ferguson; Duveen; Neu und Bolton
1.450 €