110682-01
Von der Scheidung der vier Elementen aus dem ersten Chaos.
Berlin, Rüdiger, 1744. - (18,5 x 11,5 cm). (14) 348 S. Mit gestochenem Frontispiz. Moderner Pappband im Stil der Zeit.
Einzige Ausgabe. - Jugel (1707-1786), 1742 zum Bergdirektor ernannt, ging 1771 nach Berlin, wo er aufgrund seiner alchemistischen Kenntnisse Mitglied der Rosenkreuzer wurde. Berühmt wurde er vor allem durch seine metallurgischen und montanistischen Schriften. Seine Werke zeigen deutlich einen Hang zur Mystik und zur Alchemie. "Im Uebrigen schwärmte er für die Wandlung der Stoffe durch Maturation und Fixation" (ADB 14, 659). - Mit gestochenem Exlibris. Titel mit handschriftlichem Besitzvermerk. Stellenweise leicht gebräunt. Frontispiz am oberen Rand gering angeschnitten. Die letzten Blätter mit kleinem Fleckenrand, sonst gut erhalten. - Ferguson I, 442; Ferchl 262; Wellcome III, 371; VD18 11600683; Schmieder 546; Caillet 5681; Neu 2097; Duveen 312; Brüning 4452
Von der Scheidung der vier Elementen aus dem ersten Chaos.
Berlin, Rüdiger, 1744. - (18,5 x 11,5 cm). (14) 348 S. Mit gestochenem Frontispiz. Moderner Pappband im Stil der Zeit.
Einzige Ausgabe. - Jugel (1707-1786), 1742 zum Bergdirektor ernannt, ging 1771 nach Berlin, wo er aufgrund seiner alchemistischen Kenntnisse Mitglied der Rosenkreuzer wurde. Berühmt wurde er vor allem durch seine metallurgischen und montanistischen Schriften. Seine Werke zeigen deutlich einen Hang zur Mystik und zur Alchemie. "Im Uebrigen schwärmte er für die Wandlung der Stoffe durch Maturation und Fixation" (ADB 14, 659). - Mit gestochenem Exlibris. Titel mit handschriftlichem Besitzvermerk. Stellenweise leicht gebräunt. Frontispiz am oberen Rand gering angeschnitten. Die letzten Blätter mit kleinem Fleckenrand, sonst gut erhalten. - Ferguson I, 442; Ferchl 262; Wellcome III, 371; VD18 11600683; Schmieder 546; Caillet 5681; Neu 2097; Duveen 312; Brüning 4452
1.400 €