111263-01
Cotta, Heinrich.
Naturbeobachtungen über die Bewegung und Funktion des Saftes in den Gewächsen, mit vorzüglicher Hinsicht auf Holzpflanzen.

Weimar, Hoffmann, 1806. - (25 x 20,5 cm). (2) XIV (2) 96 (1) S. Mit gestochenem kolorierten Frontispiz, gestochener Titelvignette und 6 kolorierten Kupfertafeln. Halblederband der Zeit.

Erste Ausgabe dieser wichtigen Arbeit zur Pflanzenphysiologie, die auf der preisgekrönten Beantwortung einer entsprechenden Ausschreibung der Erlanger Naturforscher-Akademie basiert. Ratzeburg bezeichnet sie "als eine wahre Fundgrube der interessantesten Beobachtungen, für Physiologie, wie für Holzzucht gleich wichtig" (ADB). - Der weit über die eigentlichen Forstkreise hinaus bekannte und geschätzte Cotta (1763-1844) gilt als Begründer der modernen, nachhaltigen Forstwirtschaft und Forstwissenschaft. Er hat als erster in Deutschland Saftbewegungs-Experimente durchgeführt, die er in vorliegendem Werk beschreibt. - Die in feinem Kolorit ausgeführten Tafeln zeigen sehr detailliert verschiedene Pflanzen- und Holzpräparate. - Text und Tafeln papierbedingt etwas gebräunt. Frontispiz und die letzten beiden Tafeln etwas leimschattig Titel mehrfach alt gestempelt. Rücken gering restauriert. Insgesamt schönes und gut erhaltenes Exemplar. - Pritzel 1925


1.100 €