111464-01
Über den Zusammenhang des Abschlusses der Elektronengruppen im Atom mit den chemischen Valenzzahlen. SS. 36-59. In: Zeitschrift für Physik. Band 36, Heft 1.
Berlin, Springer, 1926. - (23 x 15,5 cm). SS. 1-80. Mit 34 Abbildungen. Original-Broschur.
Erste Ausgabe der Formulierung der Grimm-Sommerfeld-Regel, die besagt, dass binäre Verbindungen mit kovalentem Charakter und durchschnittlich 4 Elektronen pro Atom Strukturen aufweisen, bei denen beide Atome tetraedrisch angeordnet sind. - Vorderer Umschlag etwas stockfleckig, sonst gut erhalten. - DSB 12, 525
Über den Zusammenhang des Abschlusses der Elektronengruppen im Atom mit den chemischen Valenzzahlen. SS. 36-59. In: Zeitschrift für Physik. Band 36, Heft 1.
Berlin, Springer, 1926. - (23 x 15,5 cm). SS. 1-80. Mit 34 Abbildungen. Original-Broschur.
Erste Ausgabe der Formulierung der Grimm-Sommerfeld-Regel, die besagt, dass binäre Verbindungen mit kovalentem Charakter und durchschnittlich 4 Elektronen pro Atom Strukturen aufweisen, bei denen beide Atome tetraedrisch angeordnet sind. - Vorderer Umschlag etwas stockfleckig, sonst gut erhalten. - DSB 12, 525
190 €