112179-01
Reise durch einen Theil von England und Schottland in den Jahren 1802 und 1803, besonders in berg- und hüttenmännischer, technologischer und mineralogischer Hinsicht. Aus dem Schwedischen mit Anmerkungen und Erläuterungen von J. G. L. Blumhof.
Marburg und Kassel, Krieger, 1811. - (20 x 12 cm). VI, 194 (4) S. Blauer Pappband der Zeit.
Einzige deutsche Ausgabe dieser sehr seltenen Beschreibung. - Der schwedische Eisenwerks-Direktor Svedenstjerna (1765-1825) unternahm zwischen 1802 und 1803 eine Studienreise durch Dänemark, Deutschland, Frankreich und England, um die jeweilige Industrie und Eisenproduktion zu studieren. Die Ergebnisse publizierte er erstmals 1804 auf Schwedisch. Der Band enthält neben den Beschreibungen verschiedener Eisenhütten und Minen auch Schilderungen der Gesellschaft und der Lebensbedingungen im frühen 19. Jahrhundert. - Stempel auf Vorsatz und Titel. Einband etwas berieben, sonst gut erhalten. - Vgl. Poggendorff II, 1057 (schwedische EA)
Reise durch einen Theil von England und Schottland in den Jahren 1802 und 1803, besonders in berg- und hüttenmännischer, technologischer und mineralogischer Hinsicht. Aus dem Schwedischen mit Anmerkungen und Erläuterungen von J. G. L. Blumhof.
Marburg und Kassel, Krieger, 1811. - (20 x 12 cm). VI, 194 (4) S. Blauer Pappband der Zeit.
Einzige deutsche Ausgabe dieser sehr seltenen Beschreibung. - Der schwedische Eisenwerks-Direktor Svedenstjerna (1765-1825) unternahm zwischen 1802 und 1803 eine Studienreise durch Dänemark, Deutschland, Frankreich und England, um die jeweilige Industrie und Eisenproduktion zu studieren. Die Ergebnisse publizierte er erstmals 1804 auf Schwedisch. Der Band enthält neben den Beschreibungen verschiedener Eisenhütten und Minen auch Schilderungen der Gesellschaft und der Lebensbedingungen im frühen 19. Jahrhundert. - Stempel auf Vorsatz und Titel. Einband etwas berieben, sonst gut erhalten. - Vgl. Poggendorff II, 1057 (schwedische EA)
750 €