112880-01
Eigenhändiger Brief mit Unterschrift.
Bonn, 1. Juni 1845. - (28 x 22 cm). 2 S. auf 1 Doppelblatt.
Aus einem Teilnachlass des Königsberger Physikers Franz Ernst Neumann (1798-1895) und mit Wahrscheinlichkeit an ihn gerichtet. Heine, der u.a. in Königsberg studiert hatte, übersendet seine ersten Abhandlungen "Zur Theorie der Anziehung und der Wärme" sowie "Einige Aufgaben, die auf partielle Differentialgleichungen führen". Er erläutert sie ausführlich und diskutiert dabei Funktionen von Liouville und Lamé. "In dem gegenwärtigen Semester werde ich diese Wärmeaufgaben als Schluß der Wärmetheorie vortragen. Ich habe freilich nur zwei Zuhörer dazu; jedoch müßte ich allen schönen mathematischen Vorlesungen entsagen, wenn ich ein größeres Publikum haben will". - Faltspuren, Ränder gebräunt und ausfransend, Zeilenenden der ersten Seite dadurch erschwert lesbar. Auf der leeren Rückseite des zweiten Blattes Rostspur einer Heftklammer
Eigenhändiger Brief mit Unterschrift.
Bonn, 1. Juni 1845. - (28 x 22 cm). 2 S. auf 1 Doppelblatt.
Aus einem Teilnachlass des Königsberger Physikers Franz Ernst Neumann (1798-1895) und mit Wahrscheinlichkeit an ihn gerichtet. Heine, der u.a. in Königsberg studiert hatte, übersendet seine ersten Abhandlungen "Zur Theorie der Anziehung und der Wärme" sowie "Einige Aufgaben, die auf partielle Differentialgleichungen führen". Er erläutert sie ausführlich und diskutiert dabei Funktionen von Liouville und Lamé. "In dem gegenwärtigen Semester werde ich diese Wärmeaufgaben als Schluß der Wärmetheorie vortragen. Ich habe freilich nur zwei Zuhörer dazu; jedoch müßte ich allen schönen mathematischen Vorlesungen entsagen, wenn ich ein größeres Publikum haben will". - Faltspuren, Ränder gebräunt und ausfransend, Zeilenenden der ersten Seite dadurch erschwert lesbar. Auf der leeren Rückseite des zweiten Blattes Rostspur einer Heftklammer
150 €