112881-01
Brustbild mit dem 1842 erhaltenen Orden "Pour le Mérite für Wissenschaften und Künste". Unbezeichnete photographische Wiedergabe einer Zeichnung oder Lithographie.
(Ca. 1845). - (12,5 x 8,5 cm). Karton versehen mit feiner roter Einfassungslinie. Mit montiertem Originalphoto (11 x 7,5 cm).
Nach einer für uns nicht identifizierbaren Vorlage, ähnlich der 1844 entstandenen Ölskizze von Carl Christian Vogel von Vogelstein in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Der geniale Mathematiker wirkte 1826-1843 in Königsberg und gründete dort 1833 zusammen mit Franz Ernst Neumann das erste mathematisch-physikalische Seminar Deutschlands. - Wohlerhalten.
Brustbild mit dem 1842 erhaltenen Orden "Pour le Mérite für Wissenschaften und Künste". Unbezeichnete photographische Wiedergabe einer Zeichnung oder Lithographie.
(Ca. 1845). - (12,5 x 8,5 cm). Karton versehen mit feiner roter Einfassungslinie. Mit montiertem Originalphoto (11 x 7,5 cm).
Nach einer für uns nicht identifizierbaren Vorlage, ähnlich der 1844 entstandenen Ölskizze von Carl Christian Vogel von Vogelstein in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Der geniale Mathematiker wirkte 1826-1843 in Königsberg und gründete dort 1833 zusammen mit Franz Ernst Neumann das erste mathematisch-physikalische Seminar Deutschlands. - Wohlerhalten.
150 €