113238-01
Grundriß der Mineralogie mit Einschluß der Geognosie und Petrefactenkunde.
Nürnberg, Schrag, 1839. - (20,5 x 12,5 cm). XXXIV, 993 S. Mit 8 Kupfertafeln. Halblederband der Zeit.
Zweite umgearbeitete und mit geändertem Titel versehene Ausgabe seines 1831erstmals erschienenen "Handbuch der Mineralogie". - Glocker (1793-1858), Professor für Mineralogie in Breslau sowie Direktor der dortigen mineralogischen Sammlung, gilt als kenntnisreicher Gelehrter, der u.a. zahlreiche Erstbeschreibungen von Mineralien publizierte. - Vorsatz leicht gebräunt und mit Stempel. Stellenweise minimal gebräunt und vereinzelt mit sauberen Bleistiftanmerkungen. Die ersten Blätter mit sehr schwachem Wasserfleck im unteren weißen Rand. Insgesamt schönes und gut erhaltenes Exemplar. - Poggendorff I, 912
Grundriß der Mineralogie mit Einschluß der Geognosie und Petrefactenkunde.
Nürnberg, Schrag, 1839. - (20,5 x 12,5 cm). XXXIV, 993 S. Mit 8 Kupfertafeln. Halblederband der Zeit.
Zweite umgearbeitete und mit geändertem Titel versehene Ausgabe seines 1831erstmals erschienenen "Handbuch der Mineralogie". - Glocker (1793-1858), Professor für Mineralogie in Breslau sowie Direktor der dortigen mineralogischen Sammlung, gilt als kenntnisreicher Gelehrter, der u.a. zahlreiche Erstbeschreibungen von Mineralien publizierte. - Vorsatz leicht gebräunt und mit Stempel. Stellenweise minimal gebräunt und vereinzelt mit sauberen Bleistiftanmerkungen. Die ersten Blätter mit sehr schwachem Wasserfleck im unteren weißen Rand. Insgesamt schönes und gut erhaltenes Exemplar. - Poggendorff I, 912
250 €