113243-01
Hoffmann, Friedrich.
Uebersicht der orographischen und geognostischen Verhältnisse vom nordwestlichen Deutschland. 2 Bände.

Leipzig, Barth, 1830. - (20 x 12,5 cm). XXIV, 366 S./ IV S., SS. (367)-676. Mit 3 gestochenen Tafeln, davon 2 mehrfach gefaltet und koloriert. Moderne Pappbände im Stil der Zeit.

Erste Ausgabe. - Hoffmann (1797-1836), Professor für Geologie in Halle und später in Berlin, war einer der fruchtbarsten und anregendsten Geologen seiner Zeit. Er gilt als Pionier der geologischen Erforschung Nordwestdeutschlands und des Vulkanismus. Seine "stratigraphische Arbeiten, die unter anderem auf etwa 2000 eigenen Höhenmessungen basierten, wurden grundlegend für die weitere geologische Untersuchung Nordwestdeutschlands; er vervollständigte das noch auf Werner zurückgehende Schichtsystem erheblich über die Trias hinaus, sich insbesondere auch dem Jura und der Kreide widmend" (NDB 9, 397). - Vereinzelt leicht stockfleckig. Mehrfach gestempelt, die beiden kolorierten Tafeln papierbedingt gebräunt, sonst gut erhalten. Wie immer ohne den ergänzenden aber separat erschienenen Atlasband. - Poggendorff I, 1125


350 €