
113919-01
Fürstliche Schatz- und Rentkammer, nebst seinem Tractat vom Goldmachen, wie auch vom Ministrissimo oder Oberstaatsbedienten. Dieser Edition sind beygefügt politische Gedanken über die Generalzehenden, mit politischen Reflexionen und historischen Exempeln erläutert von C. F. Pescherino.
Königsberg und Leipzig, Hartung, 1752. - (19 x 11,5 cm). (30) 622 (18) S. Mit gestochenem Frontispiz und 1 mehrfach gefalteten Tabelle. Broschur der Zeit, unbeschnitten und mit altem Buntpapier neu bezogen.
Das zwischen 1686 und 1835 in acht Auflagen erschienene Hauptwerk des österreichischen Kameralisten zählte zu den Klassikern der Nationalökonomie seiner Zeit. - Das Hauptinteresse Schröders (1640-1688) galt den aufkommenden Staats- und Wirtschaftswissenschaften ebenso wie den Naturwissenschaften und der Alchemie. - Die Seiten 399-463 enthalten seinen 1684 selbständig erschienenen "Nothwendige(n) Unterricht vom Goldmachen, denen Buccinatoribus oder so sich selbst nennenden 'Foederatis Hermeticis' auf ihre drey Episteln zur freundlichen nachricht". "In dieser Abhandlung bekämpft er zwar den 'Stein der Weisen', ist aber, 'was die Wahrheit und Realität des Goldmachens durch Kunst betrifft, deren ganz versichert' und erklärt sich bereit, das Goldmachen experimentell zu erweisen, während diese Sache bisher 'geheim hermetisch philosophisch' behandelt wurde. Alles offenbar in gutem Glauben an die Richtigkeit dessen, was er schreibt" (ADB 32, 532). - Stellenweise etwas gebräunt bzw. braunfleckig. Titel mit Besitzvermerk von alter Hand. - Kopp I, 216; VD18 10531521; Brüning 4686; vgl. Ferguson II, 345 (Ausg. 1737); Bolton 1044 (Ausg. 1705)
Fürstliche Schatz- und Rentkammer, nebst seinem Tractat vom Goldmachen, wie auch vom Ministrissimo oder Oberstaatsbedienten. Dieser Edition sind beygefügt politische Gedanken über die Generalzehenden, mit politischen Reflexionen und historischen Exempeln erläutert von C. F. Pescherino.
Königsberg und Leipzig, Hartung, 1752. - (19 x 11,5 cm). (30) 622 (18) S. Mit gestochenem Frontispiz und 1 mehrfach gefalteten Tabelle. Broschur der Zeit, unbeschnitten und mit altem Buntpapier neu bezogen.
Das zwischen 1686 und 1835 in acht Auflagen erschienene Hauptwerk des österreichischen Kameralisten zählte zu den Klassikern der Nationalökonomie seiner Zeit. - Das Hauptinteresse Schröders (1640-1688) galt den aufkommenden Staats- und Wirtschaftswissenschaften ebenso wie den Naturwissenschaften und der Alchemie. - Die Seiten 399-463 enthalten seinen 1684 selbständig erschienenen "Nothwendige(n) Unterricht vom Goldmachen, denen Buccinatoribus oder so sich selbst nennenden 'Foederatis Hermeticis' auf ihre drey Episteln zur freundlichen nachricht". "In dieser Abhandlung bekämpft er zwar den 'Stein der Weisen', ist aber, 'was die Wahrheit und Realität des Goldmachens durch Kunst betrifft, deren ganz versichert' und erklärt sich bereit, das Goldmachen experimentell zu erweisen, während diese Sache bisher 'geheim hermetisch philosophisch' behandelt wurde. Alles offenbar in gutem Glauben an die Richtigkeit dessen, was er schreibt" (ADB 32, 532). - Stellenweise etwas gebräunt bzw. braunfleckig. Titel mit Besitzvermerk von alter Hand. - Kopp I, 216; VD18 10531521; Brüning 4686; vgl. Ferguson II, 345 (Ausg. 1737); Bolton 1044 (Ausg. 1705)
850 €