114017-01
Stollwerck, Gustav Peter.
Sammlung von 2 Fahrtenbüchern mit 6 montierten Original-Photographien, 4 Postkarten, 1 losen Photographie und einer Visitenkarte.

(Ca. 1914-28). - (16 x 10,5 und 20,5 x 23,5 cm). 126 S./ 25 Bll. Original-Leinwandbände, davon 1 mit geprägtem vorderen Einbanddeckel.

Der aus der berühmten Schokoladendynastie stammende Gustav Peter Stollwerk (1872-1951) war von 1922 bis 1933 Leiter des 1896 gegründeten Stollwerck-Zweigwerks in Bratislava/Pressburg. Ihm stand dort seit 1930 Adalbert Stollwerck (gestorben 1960) aus der nächsten Stollwerck-Generation zur Seite. Gustav war ein begeisterter Luftfahrer, Mitglied im flugtechnischen Ausschuss des "Kölner Clubs für Luftschiffahrt" und Kommandant des Luftschiff-Bataillons "Stollwerck". - Die Sammlung enthält: I: "Führerbuch des Deutschen Luftfahrer-Verbandes 1912". Gedrucktes Bordbuch mit 4-seitigem handschriftlichem Bericht zur Fahrt des Ballons "Godesberg" am 19. Juli 1914 unter der Führung von G. Stollwerck sowie 2 Seiten mit je einer gedruckten montierten Karte und 2 Seiten mit 6 aus verschiedenen Zeitungen ausgeschnittenen Berichten über diese Fahrt. Einer der mitfahrenden Offiziere namens Fuchs (Nürnberg) war mit einer Tochter aus der Stollwerck-Familie verheiratet. - II: Gedrucktes Bordbuch der Luftverkehrs-Gesellschaft mit 2 je 2-seitigen handschriftlichen Berichten über die internationale Wett- und Tauffahrt des Ballons "Austria" ab Wien mit automobiler Verfolgung und einem Flug mit dem Flugzeug L-BAGF Type Farman-Goliath von Preßburg nach Brünn im Juni 1928 sowie mit 6 montierten Original-Photographien und einem montierten Zeitungsausschnitt über die Wettfahrt. - III: 4 gelaufene Postkarten an Willy Fuchs, davon 2 Ballonaufnahmen von G. Stollwerk, die Godesberg aus der Luft zeigen, eine von Borkum und eine, die die Villa Stollwerck in Godesberg zeigt. Das lose Photo zeigt Albert Stollwerk mit seiner ersten Frau. - IV: Visitenkarte von Gustav P. Stollwerck, auf der Rückseite handschriftlich "Liebe Grüße Gustav". - Die Bordbücher mit handschriftlicher Widmung von Stollwerck an Mia bzw. Willy Fuchs. - Zwei Blätter des Fahrtenbuchs von 1928 mit Ausrissen in Falz (ohne Beeinträchtigung des Textes). Insgesamt sehr gut erhalten


1.200 €