114061-01
Über die Abbildungen der dreidimensionalen Sphäre auf die Kugeloberfläche. SS. 637-665. In: Mathematische Annalen. Band 104, Heft 5.
Berlin, Springer, 1931. - (24 x 16 cm). SS. (637)-799, IV S. Mit Abbildungen. Original-Broschur, unbeschnitten.
Erste Ausgabe der Definition der Hopf-Invariante. - Hopf (1894-1971), der als Pionier der algebraischen Topologie gilt, definiert hier die nach ihm benannte Hopf-Invariante als topologische Invariante von Abbildungen zwischen Sphären gewisser (unterschiedlicher) Dimensionen und zeigt, dass es unendliche viele Homotopieklassen bei den Abbildungen von S 3 nach S 2 gibt. - Leicht berieben und Rücken mit Fehlstelle, sonst gut erhalten.
Über die Abbildungen der dreidimensionalen Sphäre auf die Kugeloberfläche. SS. 637-665. In: Mathematische Annalen. Band 104, Heft 5.
Berlin, Springer, 1931. - (24 x 16 cm). SS. (637)-799, IV S. Mit Abbildungen. Original-Broschur, unbeschnitten.
Erste Ausgabe der Definition der Hopf-Invariante. - Hopf (1894-1971), der als Pionier der algebraischen Topologie gilt, definiert hier die nach ihm benannte Hopf-Invariante als topologische Invariante von Abbildungen zwischen Sphären gewisser (unterschiedlicher) Dimensionen und zeigt, dass es unendliche viele Homotopieklassen bei den Abbildungen von S 3 nach S 2 gibt. - Leicht berieben und Rücken mit Fehlstelle, sonst gut erhalten.
120 €