114356-01
Sprengel, P(eter) N(athanael).
Handwerke (und Künste) in Tabellen. 1.-3. Sammlung (von 17) in 1 Band.

Berlin, Buchhandlung der Realschule, 1767-69. - (18 x 10,5 cm). (26) 117 S.; X, 134 S.; (8) 184 S. Mit 3 Titelvignetten (1 gestochen und 2 in Holzschnitt) und 16 gefalteten Kupfertafeln. Moderner Pappband im Stil der Zeit.

Beginn des umfangreichen deutschen Sammelwerkes nach dem Muster der "Descriptions des arts et des métiers". - "Den Ehrenplatz nimmt aber Sprengel's... 'Handwerk und Künste in Tabellen'... ein, welchem man ein redliches und meist erfolgreiches Streben, sich nur auf das Ergebniß eigener Anschauung zu stützen, nachrühmen muß. Berücksichtigt man die damaligen Zeitumstände und würdigt man das Geleistete... so kann man nicht umhin, dieses literarischen Produkts mit Achtung zu gedenken. Es umfaßt eine große Anzahl der damals im preußischen Staate getriebenen Gewerbe, und ist fast durchaus eben so klar wie praktisch genau geschrieben" (Karmarsch, Geschichte der Technologie). - Im vorliegenden Band werden die folgenden Gewerbe beschrieben: Buchbinder, Hutmacher, Glaser, Tischler, Brunnenbauer, Töpfer, Bäcker, Maurer, Nadler, Böttger, Kürschner, Drechsler, Goldschläger, Gold- und Silberdratzieher, Gold- und Silberdratplätter und Spinner, Sticker, Bortenwirker, Gold- und Silberarbeiter. - Nahezu fleckenfrei und wohlerhalten. - Engelmann, Bibl. mech.-techn. 362


450 €