114507-01
New Phenomena in Narrow Germanium p-n Junctions. SS. 603-604. Mit 3 Abbildungen. In: The Physical Review. Second serie. Vol. 109, No. 2.
(Lancaster, American Physical Society), 1958. - (26 x 20 cm). SS. 227-613. Mit Abbildungen. Moderner Pappband im Stil der Zeit.
Erste Ausgabe. - Esaki (geb. 1925) wurde bekannt durch die hier beschriebene Erfindung der Esaki-Diode, einer hochfrequenten Tunneldiode, die in bestimmten Spannungsbereichen einen negativ differentiellen Widerstand darstellt. Für die experimentelle Entdeckungen von Tunnelphänomen in Halb- und Supraleitern erhält er 1973, zusammen mit I. Giaever und B. D. Josephson, den Nobelpreis für Physik. - Sauber und gut erhalten
New Phenomena in Narrow Germanium p-n Junctions. SS. 603-604. Mit 3 Abbildungen. In: The Physical Review. Second serie. Vol. 109, No. 2.
(Lancaster, American Physical Society), 1958. - (26 x 20 cm). SS. 227-613. Mit Abbildungen. Moderner Pappband im Stil der Zeit.
Erste Ausgabe. - Esaki (geb. 1925) wurde bekannt durch die hier beschriebene Erfindung der Esaki-Diode, einer hochfrequenten Tunneldiode, die in bestimmten Spannungsbereichen einen negativ differentiellen Widerstand darstellt. Für die experimentelle Entdeckungen von Tunnelphänomen in Halb- und Supraleitern erhält er 1973, zusammen mit I. Giaever und B. D. Josephson, den Nobelpreis für Physik. - Sauber und gut erhalten
250 €