114521-01
Pasteur, L(ouis).
Recherches sur les relations qui peuvent exister entre la forme cristalline, la composition chimique et le sens de la polarisation rotatoire. SS. 442-459. - Und: Derselbe. Note sur la Cristallisation du soufre. SS. 459-460. - Und: Derselbe. Nouvelles Recherches sur les relations qui peuvent exister entre la forme cristalline, la composition chimique et le phénomčne de la polarisation rotatoire. SS. 67-102. In: Annales de Chimie et de Physique. 3čme Series. Tome 24 und 31 in 2 Bänden.

Paris, Masson, 1848-51. - (21,5 x 13,5 cm). 512 S./ 512 S. Mit 6 gefalteten lithographierten Tafeln. Halblederbände der Zeit.

Erste Ausgabe. - Pasteur entdeckt bei seinen Versuchen rechts- und links-hemiedrische Kristallflächen und erhält daraus rechts- und linksdrehende Lösungen. Damit hat Pasteur zum ersten Mal ein (optisch inaktives) Racemat in seine optisch aktiven Komponenten zerlegt. Damit schuf er die Grundlage für seine spätere Hypothese, dass die Ursache für die asymmetrische Kristallform optisch aktiver Formen in der asymmetischen Anordnung ihrer Elementaratome liegt. - Stellenweise etwas stockfleckig, sonst gut erhalten. - DSB 10,350; Leicester & Klickstein. A Source Book of Chemistry, S. 374


1.500 €