114595-01
Über die bei der Uranspaltung auftretenden Molybdän-Isotope. SS. 789-800. Mit 3 Abbildungen. In: Zeitschrift für Physik. Band 117.
Berlin, Springer, 1941. - (22,5 x 15 cm). VIII, 803 S. Mit 314 Abbildungen. Halbleinwandband der Zeit.
Erste Ausgabe. - "Auf Grund einer neuen japanischen Arbeit... wurden unsere bisherigen Befunde... noch einmal überprüft. Bei völliger Bestätigung unserer früheren experimentellen Ergebnisse ist die Deutung der Versuche nunmehr ganz anders geworden. Bei der Uranspaltung entsteht 1. ein 12-Minuten-Molybdän, das sich offenbar in ein sehr kurzlebiges Isotop des Elements 43 (Ma) umwandelt. 2. Es entsteht ein 14-Minuten-Molybdän, das sich in ein Isotop des Elements 43 von 14 Minuten Halbwertszeit umwandelt. Das früher für ein einheitliches 18-Minuten-Molybdän-Isotop gehaltene Produkt ist also in Wirklichkeit eine Mischung von drei Körpern sehr ähnlicher Halbwertszeit, die durch ihr Zusammenspiel, gleichgültig zu welcher Zeit gemessen wird, den früher gefundenen 18-Minuten-Abfall ergeben. 3. Das schon früher beschriebene 67-Stunden-Molybdän wurde bestätigt" (Zusammenfassung). - Stempel auf Vorsatz und Titel, sonst sauber und gut erhalten
Über die bei der Uranspaltung auftretenden Molybdän-Isotope. SS. 789-800. Mit 3 Abbildungen. In: Zeitschrift für Physik. Band 117.
Berlin, Springer, 1941. - (22,5 x 15 cm). VIII, 803 S. Mit 314 Abbildungen. Halbleinwandband der Zeit.
Erste Ausgabe. - "Auf Grund einer neuen japanischen Arbeit... wurden unsere bisherigen Befunde... noch einmal überprüft. Bei völliger Bestätigung unserer früheren experimentellen Ergebnisse ist die Deutung der Versuche nunmehr ganz anders geworden. Bei der Uranspaltung entsteht 1. ein 12-Minuten-Molybdän, das sich offenbar in ein sehr kurzlebiges Isotop des Elements 43 (Ma) umwandelt. 2. Es entsteht ein 14-Minuten-Molybdän, das sich in ein Isotop des Elements 43 von 14 Minuten Halbwertszeit umwandelt. Das früher für ein einheitliches 18-Minuten-Molybdän-Isotop gehaltene Produkt ist also in Wirklichkeit eine Mischung von drei Körpern sehr ähnlicher Halbwertszeit, die durch ihr Zusammenspiel, gleichgültig zu welcher Zeit gemessen wird, den früher gefundenen 18-Minuten-Abfall ergeben. 3. Das schon früher beschriebene 67-Stunden-Molybdän wurde bestätigt" (Zusammenfassung). - Stempel auf Vorsatz und Titel, sonst sauber und gut erhalten
160 €