114621-01
Ein Weg zur experimentellen Prüfung der Richtungsquantelung im Magnetfeld. SS. 249-253. In: Zeitschrift für Physik. Band 7.
Berlin, Springer, 1921. - (23 x 15,5 cm). VI (richtig IV) 414 S. Mit 114 Abbildungen. Halbleinwandband der Zeit.
Erste Ausgabe der ersten von drei Veröffentlichungen zu dieser bedeutenden Entdeckung, ein Meilenstein auf dem Weg zur Etablierung der Quantenmechanik. - Stern beschreibt hier die erstmalige Beobachtung der Richtungsquantelung von Drehimpulsen. Das als Stern-Gerlach-Versuch bezeichnete Experiment ist deshalb so bedeutend, weil sich mit ihm quantenmechanische Erscheinungen beschreiben lassen, die im Rahmen der klassischen Physik nicht zu erklären sind. - Stern (1888-1969), Professor für Physik in Hamburg und Pittsburgh, wurde dafür 1943 mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet. - Einband leicht berieben, sonst sauber und gut erhalten
Ein Weg zur experimentellen Prüfung der Richtungsquantelung im Magnetfeld. SS. 249-253. In: Zeitschrift für Physik. Band 7.
Berlin, Springer, 1921. - (23 x 15,5 cm). VI (richtig IV) 414 S. Mit 114 Abbildungen. Halbleinwandband der Zeit.
Erste Ausgabe der ersten von drei Veröffentlichungen zu dieser bedeutenden Entdeckung, ein Meilenstein auf dem Weg zur Etablierung der Quantenmechanik. - Stern beschreibt hier die erstmalige Beobachtung der Richtungsquantelung von Drehimpulsen. Das als Stern-Gerlach-Versuch bezeichnete Experiment ist deshalb so bedeutend, weil sich mit ihm quantenmechanische Erscheinungen beschreiben lassen, die im Rahmen der klassischen Physik nicht zu erklären sind. - Stern (1888-1969), Professor für Physik in Hamburg und Pittsburgh, wurde dafür 1943 mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet. - Einband leicht berieben, sonst sauber und gut erhalten
350 €