114636-01
Glauber, Johann Rudolph.
De Elia Artista. oder waß Elias Artista für einer sey, und waß Er in der Welt reformiren, oder verbesseren werde, wann Er kombt? Nemblich: Die wahre Spagirische Medicin, der alten aegyptischen Philosophen, welche mehr als tausent Jahr verlohren gewest, und Er wiederumb herfür ziehen... Der Edlen... Spagirischen Medicin Liebhabern zugefallen, beschrieben, und an tag gegeben.

Amsterdam, Waesberge und Weyerstraet, 1668. - (15,5 x 9 cm). 71 S. Broschur mit altem Material.

"Titelauflage. Nach der Seltenheit des Erstdrucks zu urteilen, wurde das Druckjahr schon während des Drucks von 1667 auf 1668 berichtigt. Im übrigen identisch mit dem Erstdruck... Auf Paracelus aufbauend, prophezeit Glauber hier das Erscheinen eines 'Elias der Künste'. Wie einst der Prophet Elias das baldige Erscheinen des Messias verkündete, so werde der Elias Artista die 'große Perfektion' verkünden und die verschollenen Geheimnisse der alten Weisen erneut zugänglich machen" (Dünnhaupt). - "Glauber nimmt auf des Paracelsus Weissagung Bezug, ist aber selbstständig der Ansicht, der Name Elias wie auch der von Dessen Schüler Elisa sei 'magice' zu verstehen und bedeute, was durch Umsetzung der Buchstaben herauskomme: 'Salia'; Elias Artista sei in 'sophia' nur ein Ausdruck für noch unbekannte 'Salia', die von unglaublicher Wirkung seien, und wenn diese 'Salia artis' bekannt würden, werde 'Alchymia philosophica' und 'Medicina secretior' zu viel höherer Vollkommenheit gebracht sein" (Kopp). - Vereinzelt gering gebräunt, sonst wohlerhalten. - VD17 1:641034N; Dünnhaupt 27.2; Gugel 24; Kopp I, 251; Brüning 2173


950 €