114694-01
L'idea della architettura universale. Divisa in X. libri. 2 Bände.
Venedig, (Valentino) für den Autor, 1615. - (35 x 23 cm). (14) 90 S., 1 w. Bl., SS. (91)-218 (recte 222), 2 Bll., SS. 219-352, 17 (1w) Bll./ (10) 172 S., 2 Bll., S. 173-279 (recte 267), 2 Bll., S. 271-370, 11 Bll. Mit 2 Kupfertiteln, 6 wiederholten Holzschnitt-Druckermarken, 43 (39 ganz- und 3 doppelseitigen) Textholzschnitten und 44 (39 ganz- und 5 doppelseitigen sowie 1 nicht gezählten) Textkupfern. Moderne flexible Pergamentbände im Stil der Zeit in modernem Leinwand-Schuber.
Erste Ausgabe. - "Scamozzi, along with S. Serlio, Palladio, and G. B. da Vignola, was the most distinguished theorist of the Renaissance... Celebrated and inventive and greatly in demand as an artist, Scamozzi wrote a complex and large treatise, the 'Idea', which has been called the 'testo sacro e fatale dell'architettura neoclassica'. The last, the longest, and the most ambitious of the Renaissance treatises on architecture, the 'Idea' constitutes a 'summa' of Renaissance thought... In the 'Idea', Scamozzi, an 'architectural philosopher' presents his conception of architecture as an intellectual form and the building as a scientific construct that resides in the mind of the architect" (Millard). - Von den 10 geplanten Büchern sind lediglich die hier vorhandenen Bücher 1-3 und 6-8 erschienen. - Erster Kupfertitel mit kleinen Restaurierungen. Vereinzelt mit schwachem Fleckenrand und stellenweise leicht stockfleckig bzw. gebräunt. Ein Blatt mit kleiner fehlender Ecke durch Papierfehler und ein Blatt mit alt restaurierter Ecke (beide ohne Textverlust). Insgesamt gut erhaltenes Exemplar. - Millard IV, 123; Fowler 292; Ornamentstichkatalog 2605; Cicognara 651
L'idea della architettura universale. Divisa in X. libri. 2 Bände.
Venedig, (Valentino) für den Autor, 1615. - (35 x 23 cm). (14) 90 S., 1 w. Bl., SS. (91)-218 (recte 222), 2 Bll., SS. 219-352, 17 (1w) Bll./ (10) 172 S., 2 Bll., S. 173-279 (recte 267), 2 Bll., S. 271-370, 11 Bll. Mit 2 Kupfertiteln, 6 wiederholten Holzschnitt-Druckermarken, 43 (39 ganz- und 3 doppelseitigen) Textholzschnitten und 44 (39 ganz- und 5 doppelseitigen sowie 1 nicht gezählten) Textkupfern. Moderne flexible Pergamentbände im Stil der Zeit in modernem Leinwand-Schuber.
Erste Ausgabe. - "Scamozzi, along with S. Serlio, Palladio, and G. B. da Vignola, was the most distinguished theorist of the Renaissance... Celebrated and inventive and greatly in demand as an artist, Scamozzi wrote a complex and large treatise, the 'Idea', which has been called the 'testo sacro e fatale dell'architettura neoclassica'. The last, the longest, and the most ambitious of the Renaissance treatises on architecture, the 'Idea' constitutes a 'summa' of Renaissance thought... In the 'Idea', Scamozzi, an 'architectural philosopher' presents his conception of architecture as an intellectual form and the building as a scientific construct that resides in the mind of the architect" (Millard). - Von den 10 geplanten Büchern sind lediglich die hier vorhandenen Bücher 1-3 und 6-8 erschienen. - Erster Kupfertitel mit kleinen Restaurierungen. Vereinzelt mit schwachem Fleckenrand und stellenweise leicht stockfleckig bzw. gebräunt. Ein Blatt mit kleiner fehlender Ecke durch Papierfehler und ein Blatt mit alt restaurierter Ecke (beide ohne Textverlust). Insgesamt gut erhaltenes Exemplar. - Millard IV, 123; Fowler 292; Ornamentstichkatalog 2605; Cicognara 651
7.800 €