115007-01
Recherches sur la conductibilité galvanique des électrolytes. 2 Teile in 1 Band.
Stockholm, Norstedt, 1884. - (22 x 14 cm). 63 S.; 89 S. Mit 1 lithographierten Tafel. Leinwandband der Zeit. (Sonderdrucke aus: Bihang till K. Svenska Vet.-Akad. Handlingar).
Erste Ausgabe von Arrhenius' Dissertation, in der er erstmals seine Theorie der elektrolytischen Dissoziation vorstellt. Die beiden Teile mit den Untertiteln "La conductibilité des solutions aqueuses extremement diluées déterminée au moyen du dépolarisateur" und "Théorie chimique des électrolytes". - Für "das außerordentliche Verdienst, dass er sich durch seine Theorie über die elektrolytische Dissoziation erworben hat" erhält Arrhenius 1903 den Nobelpreis für Chemie. - Exlibris. Anfang und Ende gering gebräunt, sonst sauber und wohlerhalten. - DSB 1, 296; Partington IV, 674
Recherches sur la conductibilité galvanique des électrolytes. 2 Teile in 1 Band.
Stockholm, Norstedt, 1884. - (22 x 14 cm). 63 S.; 89 S. Mit 1 lithographierten Tafel. Leinwandband der Zeit. (Sonderdrucke aus: Bihang till K. Svenska Vet.-Akad. Handlingar).
Erste Ausgabe von Arrhenius' Dissertation, in der er erstmals seine Theorie der elektrolytischen Dissoziation vorstellt. Die beiden Teile mit den Untertiteln "La conductibilité des solutions aqueuses extremement diluées déterminée au moyen du dépolarisateur" und "Théorie chimique des électrolytes". - Für "das außerordentliche Verdienst, dass er sich durch seine Theorie über die elektrolytische Dissoziation erworben hat" erhält Arrhenius 1903 den Nobelpreis für Chemie. - Exlibris. Anfang und Ende gering gebräunt, sonst sauber und wohlerhalten. - DSB 1, 296; Partington IV, 674
650 €