115313-01
Lehrbuch der Mechanik fester Körper und der Berechnung des Effektes der Maschinen.
Braunschweig, Meyer, 1846. - (22 x 13,5 cm). VIII, 175 S. Mit 1 gefalteten lithographierten Tafel. Halbleinwandband der Zeit mit hübscher Romantiker-Rückenvergoldung.
Einzige deutsche Ausgabe seiner "Traité de la mécanique des corps solides et du calcul de l'effet des machines", der 2. Ausgabe seines 1829 erschienenen "Du calcul de l'effet des machines...", herausgegeben von C. H. Schnuse. - "Coriolis' first work was inspired by Lazare Carnot, and was intended to fill the need for a work which would provide the theoretical material on the use of motors not generally presented in courses in mechanics, nor completely developed in works specially devoted to machines" (Roberts & Trent, S. 79). - Coriolis (1792-1843), Physiker und Studiendirektor an der École Polytechnique in Paris, beschäftigt sich besonders mit den Gesetzen der Mechanik und lieferte die erste exakte Definition für die kinetische Energie und die mechanische Arbeit. Heute noch bekannt ist er für seine Forschungen über die zusätzlichen Kräfte in rotierenden Bezugssystemen und die ausführliche Beschreibung der nach ihm benannten Corioliskraft. - Stempel auf Vorsatz und Titel. Gering gebräunt, sonst gut erhalten. - DSB 3, 416
Lehrbuch der Mechanik fester Körper und der Berechnung des Effektes der Maschinen.
Braunschweig, Meyer, 1846. - (22 x 13,5 cm). VIII, 175 S. Mit 1 gefalteten lithographierten Tafel. Halbleinwandband der Zeit mit hübscher Romantiker-Rückenvergoldung.
Einzige deutsche Ausgabe seiner "Traité de la mécanique des corps solides et du calcul de l'effet des machines", der 2. Ausgabe seines 1829 erschienenen "Du calcul de l'effet des machines...", herausgegeben von C. H. Schnuse. - "Coriolis' first work was inspired by Lazare Carnot, and was intended to fill the need for a work which would provide the theoretical material on the use of motors not generally presented in courses in mechanics, nor completely developed in works specially devoted to machines" (Roberts & Trent, S. 79). - Coriolis (1792-1843), Physiker und Studiendirektor an der École Polytechnique in Paris, beschäftigt sich besonders mit den Gesetzen der Mechanik und lieferte die erste exakte Definition für die kinetische Energie und die mechanische Arbeit. Heute noch bekannt ist er für seine Forschungen über die zusätzlichen Kräfte in rotierenden Bezugssystemen und die ausführliche Beschreibung der nach ihm benannten Corioliskraft. - Stempel auf Vorsatz und Titel. Gering gebräunt, sonst gut erhalten. - DSB 3, 416
750 €