
115352-01
Aufschlüsse zur Magie aus geprüften Erfahrungen über verborgene philosophische Wissenschaften und verdeckte Geheimnisse der Natur. Mischauflage. 4 Bände.
München, Lentner, 1791-1806. - (20,5 x 12 cm). (20) 488 S./ (12) 423 S./ (16) 372 (4) S./ (10) 441 S. Mit 4 gestochenen Titelvignetten, 4 gestochenen Frontispize, 13 Kupfertafeln, 3 (2 gefalteten) Tabellen sowie einigen schematischen Textholzschnitten. Halblederbände der Zeit.
Die Bände I und II in zweiter, die Bände III und IV in erster Auflage. - Sammlung okkulter Abhandlungen und Untersuchungen des berühmten Illuminaten, Alchemisten und Esoterikers Karl von Eckartshausen (1752-1803), der als Geheimer Hausarchivar des Kurfürsten Karl Theodor mit seinen mystischen, physikalischen und arithmologischen Studien und Schriften u.a. Jung-Stilling, Sailer, Novalis und Herder beeinflusste. - In den vorliegenden Bänden behandelt er u.a. Gespenster- und Geistererscheinungen, Ahnungen und Visionen, Vorhersagungen und Weissagungen, das Magnetisieren, Somnambulismus, Wünschelruten, Tiersprachen, Kabala, Taschenspieler, elektrische Kunststücke, optische Illusionen, Empfindungen, Blendwerke und Täuschungen, Zahlen und Zahlenmystik sowie Würfelspiel, ferner "Theorie der Augenmusik", "Was die wahre Magie sey", "Weg zum Tempel der Geheimnisse", "Taschen-Zauberlaterne", "Stimmen aus den Wolken", "Seltne Manuscripte zu höheren Geheimnissen, die aber nur in den Händen weniger Menschen sind" etc. Der dritte Band widmet sich ganz der Taschen- und Kartenspielerkunst. - Die Tafeln zeigen zumeist Geistererscheinungen. - Vorsätze leicht leimschattig, sonst nahezu fleckenfrei. Die Einbände mit je 2 farbigen goldgeprägten Rückenschildern sorgsam restauriert. Insgesamt schönes und gut erhaltenes Exemplar. - Ackermann I, 867. - Vollständig, wie hier, mit allen vier Bänden sehr selten
Aufschlüsse zur Magie aus geprüften Erfahrungen über verborgene philosophische Wissenschaften und verdeckte Geheimnisse der Natur. Mischauflage. 4 Bände.
München, Lentner, 1791-1806. - (20,5 x 12 cm). (20) 488 S./ (12) 423 S./ (16) 372 (4) S./ (10) 441 S. Mit 4 gestochenen Titelvignetten, 4 gestochenen Frontispize, 13 Kupfertafeln, 3 (2 gefalteten) Tabellen sowie einigen schematischen Textholzschnitten. Halblederbände der Zeit.
Die Bände I und II in zweiter, die Bände III und IV in erster Auflage. - Sammlung okkulter Abhandlungen und Untersuchungen des berühmten Illuminaten, Alchemisten und Esoterikers Karl von Eckartshausen (1752-1803), der als Geheimer Hausarchivar des Kurfürsten Karl Theodor mit seinen mystischen, physikalischen und arithmologischen Studien und Schriften u.a. Jung-Stilling, Sailer, Novalis und Herder beeinflusste. - In den vorliegenden Bänden behandelt er u.a. Gespenster- und Geistererscheinungen, Ahnungen und Visionen, Vorhersagungen und Weissagungen, das Magnetisieren, Somnambulismus, Wünschelruten, Tiersprachen, Kabala, Taschenspieler, elektrische Kunststücke, optische Illusionen, Empfindungen, Blendwerke und Täuschungen, Zahlen und Zahlenmystik sowie Würfelspiel, ferner "Theorie der Augenmusik", "Was die wahre Magie sey", "Weg zum Tempel der Geheimnisse", "Taschen-Zauberlaterne", "Stimmen aus den Wolken", "Seltne Manuscripte zu höheren Geheimnissen, die aber nur in den Händen weniger Menschen sind" etc. Der dritte Band widmet sich ganz der Taschen- und Kartenspielerkunst. - Die Tafeln zeigen zumeist Geistererscheinungen. - Vorsätze leicht leimschattig, sonst nahezu fleckenfrei. Die Einbände mit je 2 farbigen goldgeprägten Rückenschildern sorgsam restauriert. Insgesamt schönes und gut erhaltenes Exemplar. - Ackermann I, 867. - Vollständig, wie hier, mit allen vier Bänden sehr selten
3.000 €