115354-01
Disquisitio mathematica in caussam physicam figurae, et magnitudinis telluris nostrae.
Mailand, 1751. - (24 x 18,5 cm). (16) 86 (1) S. Mit 3 gefalteten Kupfertafeln. Pergamentband der Zeit.
Seltene erste Ausgabe seiner ersten Veröffentlichung. - Frisi (1728-1784), Professor für Philosophie und Mathematik in Mailand, unternimmt mehrere Reisen durch Frankreich, England, Holland und Deutschland. - In vorliegender Abhandlung behandelt der im gleichen Jahr zum Priester geweihte Frisi die Figur der Erde, trotz Einspruch der kirchlichen Zensoren, da Frisi das heliozentrische Weltbild vertritt. - Gestempelt und Titel mit Besitzvermerk von alter Hand. Vorsätze leicht braunfleckig. Einband gering fleckig und berieben. Oberes Kapital bestoßen. Insgesamt sauberes Exemplar auf kräftigem Papier. - Poggendorff I, 806
Disquisitio mathematica in caussam physicam figurae, et magnitudinis telluris nostrae.
Mailand, 1751. - (24 x 18,5 cm). (16) 86 (1) S. Mit 3 gefalteten Kupfertafeln. Pergamentband der Zeit.
Seltene erste Ausgabe seiner ersten Veröffentlichung. - Frisi (1728-1784), Professor für Philosophie und Mathematik in Mailand, unternimmt mehrere Reisen durch Frankreich, England, Holland und Deutschland. - In vorliegender Abhandlung behandelt der im gleichen Jahr zum Priester geweihte Frisi die Figur der Erde, trotz Einspruch der kirchlichen Zensoren, da Frisi das heliozentrische Weltbild vertritt. - Gestempelt und Titel mit Besitzvermerk von alter Hand. Vorsätze leicht braunfleckig. Einband gering fleckig und berieben. Oberes Kapital bestoßen. Insgesamt sauberes Exemplar auf kräftigem Papier. - Poggendorff I, 806
1.100 €