115639-01
Über die Krystallisation der Salze, in denen das Metall der Basis mit zwei Proportionen Sauerstoff verbunden ist.
(Berlin, 1820). - (24 x 19,5 cm). SS. (427)-437. Rückenbroschur. (Aus: Abh. der Preuß. Akad. der Wiss.).
Erste Ausgabe dieser bedeutenden Abhandlung zur Entdeckung der Isomorphie. - "Mitscherlich entdeckt die Isomorphie und erklärt das Auftreten isomorpher Krystalle bei verschiedenartigen Körpern durch den Nachweis, daß diese eine analoge chemische Zusammensetzung haben. Er zeigt, daß diese Erscheinung auch an künstlichen Verbindungen auftritt, und daß dieselben von den physikalischen Umständen abhängt, unter welchen die Krystallisation vor sich geht" (Darmstaedter). "In this important article Mitscherlich discussed the crystals of the sulfates of various metals. He demonstrated that these sulfates - as well as the double sulfates of potassium and ammonium - crystallize in like forms, provided that they bind the same quantity of water of crystallization. Thus, for sulfates of copper and manganese, he found the ratio between the oxygen of the oxide and that of the water of crystallization to be 1:5; while for zinc, nickel, and magnesium, the ratio is 1:7. He further stated his hope 'that through crystallographic examination the composition of bodies will be determined with the same certainty and exactness as through chemical analysis'" (DSB). - Sauber und wohlerhalten. - DSB 9, 423; Darmstaedter S. 333
Über die Krystallisation der Salze, in denen das Metall der Basis mit zwei Proportionen Sauerstoff verbunden ist.
(Berlin, 1820). - (24 x 19,5 cm). SS. (427)-437. Rückenbroschur. (Aus: Abh. der Preuß. Akad. der Wiss.).
Erste Ausgabe dieser bedeutenden Abhandlung zur Entdeckung der Isomorphie. - "Mitscherlich entdeckt die Isomorphie und erklärt das Auftreten isomorpher Krystalle bei verschiedenartigen Körpern durch den Nachweis, daß diese eine analoge chemische Zusammensetzung haben. Er zeigt, daß diese Erscheinung auch an künstlichen Verbindungen auftritt, und daß dieselben von den physikalischen Umständen abhängt, unter welchen die Krystallisation vor sich geht" (Darmstaedter). "In this important article Mitscherlich discussed the crystals of the sulfates of various metals. He demonstrated that these sulfates - as well as the double sulfates of potassium and ammonium - crystallize in like forms, provided that they bind the same quantity of water of crystallization. Thus, for sulfates of copper and manganese, he found the ratio between the oxygen of the oxide and that of the water of crystallization to be 1:5; while for zinc, nickel, and magnesium, the ratio is 1:7. He further stated his hope 'that through crystallographic examination the composition of bodies will be determined with the same certainty and exactness as through chemical analysis'" (DSB). - Sauber und wohlerhalten. - DSB 9, 423; Darmstaedter S. 333
280 €