115893-01
Beitrag zur Prüfung der Plankschen Strahlungsformel. SS. 590-610. Mit 4 Abbildungen. In: Sitzungsberichte der Kgl. Preussischen Akademie der Wissenschaften. Heft 37.
(Berlin, Akademie der Wissenschaften), 1910. - (25 x 18 cm). SS. 589-624. Mit Abbildungen. Rückenbroschur.
Erste Ausgabe der Zeitschriftenausgabe. - "Im Rahmen seiner Untersuchungen zur Infrarotstrahlung entwickelte R. 1896 die nach ihm benannte Reststrahlenmethode... Gemeinsam mit Ferdinand Kurlbaum (1857-1927) wies er 1900 nach, daß das Wiensche Strahlungsgesetz für das langwellige Infrarot nicht gilt; die gefundenen Meßergebnisse waren ein wichtiger Anstoß für Max Plancks neue Formulierung des Strahlungsgesetzes auf quantentheoretischer Grundlage" (NDB). - Sauber und gut erhalten
Beitrag zur Prüfung der Plankschen Strahlungsformel. SS. 590-610. Mit 4 Abbildungen. In: Sitzungsberichte der Kgl. Preussischen Akademie der Wissenschaften. Heft 37.
(Berlin, Akademie der Wissenschaften), 1910. - (25 x 18 cm). SS. 589-624. Mit Abbildungen. Rückenbroschur.
Erste Ausgabe der Zeitschriftenausgabe. - "Im Rahmen seiner Untersuchungen zur Infrarotstrahlung entwickelte R. 1896 die nach ihm benannte Reststrahlenmethode... Gemeinsam mit Ferdinand Kurlbaum (1857-1927) wies er 1900 nach, daß das Wiensche Strahlungsgesetz für das langwellige Infrarot nicht gilt; die gefundenen Meßergebnisse waren ein wichtiger Anstoß für Max Plancks neue Formulierung des Strahlungsgesetzes auf quantentheoretischer Grundlage" (NDB). - Sauber und gut erhalten
50 €