116089-01
Reise nach Oesterreich-Ungarn zur Besichtigung der Staats-Gestüte und Remonte-Depots vom 23. April bis 12 Mai 1894.
Grossenhain, Starke, 1894. - (22,5 x 15,5 cm). 47 S. Halbleinwandband der Zeit.
Einzige Ausgabe mit handschriftlicher Widmung des Verfassers. - Der Bergbauunternehmer und Besitzer der Freiherrlich von Burgker Steinkohlenwerke, Maximilian Freiherr Dathe von Burgk (1853-1931), war ein großer Pferdeliebhaber, der nicht nur in seine eigenen Gestüte investierte sondern sich auch auf überregionaler Ebene für den Sport und die Zucht mit edlen Pferden engagierte. Sein außergewöhnlicher Einsatz für die sächsische Pferdezucht brachte ihm die Auszeichnung "Komtur des Albrechtsordens" des Königshauses ein. - Name auf Vorsatz, sonst gut erhalten
Reise nach Oesterreich-Ungarn zur Besichtigung der Staats-Gestüte und Remonte-Depots vom 23. April bis 12 Mai 1894.
Grossenhain, Starke, 1894. - (22,5 x 15,5 cm). 47 S. Halbleinwandband der Zeit.
Einzige Ausgabe mit handschriftlicher Widmung des Verfassers. - Der Bergbauunternehmer und Besitzer der Freiherrlich von Burgker Steinkohlenwerke, Maximilian Freiherr Dathe von Burgk (1853-1931), war ein großer Pferdeliebhaber, der nicht nur in seine eigenen Gestüte investierte sondern sich auch auf überregionaler Ebene für den Sport und die Zucht mit edlen Pferden engagierte. Sein außergewöhnlicher Einsatz für die sächsische Pferdezucht brachte ihm die Auszeichnung "Komtur des Albrechtsordens" des Königshauses ein. - Name auf Vorsatz, sonst gut erhalten
170 €