116161-01
Geometrie und Trigonometrie in zween Theilen. Der erste enthält die vornehmsten Grundsätze dieser Wissenschaften. Der Andere lehret den Inhalt der regulären und irregulären Flächen, die Oberflächen der Körper...
Dillingen, Brönner, 1776. - (19 x 11,5 cm). (16) 421 S. Mit 16 gefalteten Kupfertafeln. Halblederband der Zeit.
Einzige Ausgabe in einem Exemplar aus der Bibliothek Fürstenberg in Donaueschingen. - Der Jesuit Spengler (1736-1776), Professor für Mathematik an der Universität in Dillingen/Donau, beschreibt hier neben den Grundlagen der Geometrie auch deren Anwendung bei der Landvermessung. Die Tafeln überwiegend mit geometrischen Figuren zeigen auch mathematische und geodätische Instrumente. - Vorsatz mit Besitzvermerk von alter Hand. Titel verso gestempelt. Einband leicht berieben und oberes Kapital mit kleiner Fehlstelle, sonst nahezu fleckenfrei und gut erhalten. - De Backer/Sommervogel VII, 1435; Poggendorff II, 970 (fälschlich mit 3 Teilen)
Geometrie und Trigonometrie in zween Theilen. Der erste enthält die vornehmsten Grundsätze dieser Wissenschaften. Der Andere lehret den Inhalt der regulären und irregulären Flächen, die Oberflächen der Körper...
Dillingen, Brönner, 1776. - (19 x 11,5 cm). (16) 421 S. Mit 16 gefalteten Kupfertafeln. Halblederband der Zeit.
Einzige Ausgabe in einem Exemplar aus der Bibliothek Fürstenberg in Donaueschingen. - Der Jesuit Spengler (1736-1776), Professor für Mathematik an der Universität in Dillingen/Donau, beschreibt hier neben den Grundlagen der Geometrie auch deren Anwendung bei der Landvermessung. Die Tafeln überwiegend mit geometrischen Figuren zeigen auch mathematische und geodätische Instrumente. - Vorsatz mit Besitzvermerk von alter Hand. Titel verso gestempelt. Einband leicht berieben und oberes Kapital mit kleiner Fehlstelle, sonst nahezu fleckenfrei und gut erhalten. - De Backer/Sommervogel VII, 1435; Poggendorff II, 970 (fälschlich mit 3 Teilen)
480 €