116251-01
Die Gyldén'sche horistische Integrationsmethode des Problems der drei Körper und ihre Convergenz. Halle. Karras. 1903. (27 x 23,5 cm). (2) V S., SS. (127)-206. (Sonderdruck aus: Nova acta Leopoldina). - Und: Derselbe. Untersuchung der Bewegung vom Typus 2/3 im Problem der drei Körper und der "Hilda-Lücke" im System der kleinen Planeten auf Grund der Gyldén'schen Störungstheorie. Teil 1 (alles Erschienene).
Wien, Gerold, 1902. - (4) 165 S. Halbleinwandband der Zeit. (Sonderdruck aus: Denkschriften der Akad. der Wissenschaften).
Zwei erste Ausgaben. - Buchholz (1866-1921) war Professor für theoretische Astronomie in Halle. Da er Fachkollegen in ungerechtfertigter Weise grobschlächtig angriff, blieb seine Karriere trotz zahlreicher Veröffentlichungen stecken. - Vorsatz mit handschriftlichem Inhaltsverzeichnis. Stempel auf den Titeln. Die erste Arbeit intensiv durchgearbeitet, mit zahlreichen Anmerkungen und Ergänzungen. Einband leicht berieben, sonst gut erhalten. - Beigebunden: 4 weitere kleine Sonderdrucke
Die Gyldén'sche horistische Integrationsmethode des Problems der drei Körper und ihre Convergenz. Halle. Karras. 1903. (27 x 23,5 cm). (2) V S., SS. (127)-206. (Sonderdruck aus: Nova acta Leopoldina). - Und: Derselbe. Untersuchung der Bewegung vom Typus 2/3 im Problem der drei Körper und der "Hilda-Lücke" im System der kleinen Planeten auf Grund der Gyldén'schen Störungstheorie. Teil 1 (alles Erschienene).
Wien, Gerold, 1902. - (4) 165 S. Halbleinwandband der Zeit. (Sonderdruck aus: Denkschriften der Akad. der Wissenschaften).
Zwei erste Ausgaben. - Buchholz (1866-1921) war Professor für theoretische Astronomie in Halle. Da er Fachkollegen in ungerechtfertigter Weise grobschlächtig angriff, blieb seine Karriere trotz zahlreicher Veröffentlichungen stecken. - Vorsatz mit handschriftlichem Inhaltsverzeichnis. Stempel auf den Titeln. Die erste Arbeit intensiv durchgearbeitet, mit zahlreichen Anmerkungen und Ergänzungen. Einband leicht berieben, sonst gut erhalten. - Beigebunden: 4 weitere kleine Sonderdrucke
190 €