Kein Bild des Buches vorhanden
116353-01
Sammelband mit 3 Sonderdrucken von Hans
Ludendorff und 4 von Martin Brendel..

(1890-98). - (26 x 21,5 cm). Halbleinwandband der Zeit.

Enthalten sind von Hans Ludendorff: Ueber eine bemerkenswerte Eigenschaft gewisser Gleichungen in der Theorie der charakteristischen Planeten. - Die Jupiter-Störungen der kleinen Planeten vom Hecuba-Typus. Dissertation. - Tafeln zur Berechnung der Störungsfunction für die äussersten kleinen Planeten. - Ludendorff (1873-1941) war Observator und Direktor des Astrophysikalischen Observatoriums in Potsdam. Der Schwerpunkt seiner Arbeit lag auf dem Gebiet der veränderlichen Sterne und der spektroskopischen Untersuchung von Doppelsternen. - Von Martin Brendel sind enthalten: Om användingen af den absoluta störingstheorien. - Ueber die Anwendung der Gyldén'schen absoluten Störungstheorie auf die Breitenstörungen einer gewissen Klasse kleiner Planeten. Dissertation. - Sur les perturbations de la plančte 46 Hestia, d'aprčs la théorie de M. Gyldén. - Ueber die Lücken im System der kleinen Planeten und über ein Integrationsverfahren im Probleme der drei Körper. - Brendel (1862-1939), Professor für Astronomie in Göttingen und später in Frankfurt sowie Direktor der dortigen Sternwarte, beschäftigt sich hauptsächlich mit Himmelsmechanik und besonders mit Störungstheorie. - Vorsatz mit handschriftlichem Inhaltsverzeichnis. Titel mit Namensstempel. Stellenweise mit Bleistiftanmerkungen. - Beigebunden: H. Lemcke. Ueber die Mars- und Jupiterstörungen der kleinen Planeten von Hebe-Typus. Dissertation.


190 €