116484-01
Borri, Giuseppe Francesco.
La chiave del gabinetto del Cavagliere Gioseppe Francesco Borri Milanese.

Köln (richtig Genf), Martello, 1681. - (14,5 x 8 cm). (24 (2w)) 382 (1) S. Pergamentband im Stil der Zeit.

Einzige Ausgabe. - Der aus einer angesehenen adeligen Mailänder Familie stammende Borri (1627-1695), Schüler von Athanasius Kircher, war Page im Vatikan und studierte nebenbei Alchemie und Chemie. Von der Inquisition angeklagt, floh er zuerst in die Schweiz und dann weiter nach Straßburg und Amsterdam. Dort praktizierte er als Alchemist und Arzt und hatte besonders mit seiner Syphilis-Behandlung große Erfolge. Nach Hamburg geflohen, lehrte er dort die Ex-Königin Christine von Schweden in Alchemie und anderen geheimen Wissenschaften. In Dänemark erhielt er die Stellung als Hofalchemist. Auf seinem Weg in die Türkei wurde er in Wien festgenommen und nach Rom ausgeliefert. In einer Wohnung in der Engelsburg setzte er seine alchemistischen Versuche bis zu seinem Tode fort. "If the stories told about him be true, he was a notably successful surgeon; and as for his chemistry Borrichius calls him 'celeberrimus experimentis chemicis' in his 'Dissertationes'. But elsewhere he goes far beyond that, and says that if he was later in time than Caneparius and Sala and other Italians, he was far before them 'in the exhaustless capacity of his great genius, the Phoenix of Nature, and the glory not only of his own Italy but of Europe'. Of which, if only a percentage be correct, he must have displayed qualities to Borrichius which do not appear in his writings or in the biography which has reached us" (Ferguson). - Durchgehend stockfleckig und etwas gebräunt, sonst gut erhalten. - Ferguson I, 117; VD17 39:117041B; Kopp II, 235; Schmieder 463; Rosenthal BMP 172; Brüning 2468


1.900 €