116492-01
Epictetus.
Enchiridion, hoc est pugio, sive ars humanae vitae correctrix: unŕ cum Cebetis Thebani tabula... Hieronymo VVolfio Interprete: unŕ cum annotationibus eiusdem. 3 Teile in 1 Band.

Basel, Oporinus, (1563). - (19 x 12 cm). (16) 160 S.; 421 (3w) S.; 440 S. Halblederband des frühen 19. Jahrhunderts.

Sehr seltene, von Hieronymus Wolf herausgegebene und bearbeitete Ausgabe. Der dritte Band mit dem Titel "Arriani commentariorum de Epicteti disputationibus libri IIII". - Der antike Philosoph Epiktet (um 50 - um 138) zählt zu den einflussreichsten Vertretern der späten Stoa und beeinflusste damit auch zahlreiche Alchemisten, nicht zuletzt Johann Baptist van Helmont. Er selbst hat keine Schriften verfasst, weshalb die von seinem Schüler Arrian zusammenstellte Sammlung von Dissertationen die wichtigste Quelle für seine Philosophie darstellt. - Der Augsburger Humanist, Philologe und Bibliothekar Wolf (1516-1580), Begründer der deutschen Byzantinistik, war ein großer Anhänger der Magie und Astrologie. - Vereinzelt etwas wasserrandig. Einband leicht bestoßen und oberes Kapital etwas eingerissen, sonst gut erhalten. - VD16 E1611; Adam E224


950 €