116499-01
Cosmopolite ou Nouvelle lumičre chymique pour servir d'éclaircissement aux trois Principes de la Nature, exactement décrits dans les trois Traités suivants. Le Ier. De la Nature en général, oů il est parlé du Mercure. Le II. Du Soufre. Le III. Du vray Sel des Philosophes. Derničre édition revue & augmentée de la Lettre philosophique d'Antoine Duval.
Paris, d'Houry, 1723. - (16,5 x 9,5 cm). XII, 333 S.; (2) 91 (richtig 71) S. Lederband der Zeit. (Les oeuvres du cosmopolite).
Französische Ausgabe dieses grundlegenden hermetischen Werkes, seines "Novum lumen chimicum". - Ein Teil dieses bedeutenden Textes stammt von dem Adepten Alexander Setonius, auch Cosmopolites genannt, den Sendivogius, der Legende nach, im Gefängnis in Dresden kennenlernte und daraus befreien konnte. Als Gegenleistung hat Sendivogius von dem kurz danach gestorbenen Setonius eine ansehnliche Portion des Transmutationspulvers erhalten. Einen nachgelassenen handschriftlichen Traktat hat Sendivogius in dem ihm zugeschriebenen "Novum lumen chimicum" herausgegeben. - Name auf Vorsatz. Durchgehend leicht gebräunt. Von einem Kenner der Alchemie intensiv durchgearbeiteter Band mit zahlreichen zeitgenössischen Anmerkungen und alchemistischen Symbolen versehen. Einband restauriert und Vorsätze erneuert. Insgesamt, trotz dieser starken Beanspruchung, wirklich gut erhalten. - Duveen 545; Kopp II, 335; Caillet 10133; Ferguson II, 367 (Anm.)
Cosmopolite ou Nouvelle lumičre chymique pour servir d'éclaircissement aux trois Principes de la Nature, exactement décrits dans les trois Traités suivants. Le Ier. De la Nature en général, oů il est parlé du Mercure. Le II. Du Soufre. Le III. Du vray Sel des Philosophes. Derničre édition revue & augmentée de la Lettre philosophique d'Antoine Duval.
Paris, d'Houry, 1723. - (16,5 x 9,5 cm). XII, 333 S.; (2) 91 (richtig 71) S. Lederband der Zeit. (Les oeuvres du cosmopolite).
Französische Ausgabe dieses grundlegenden hermetischen Werkes, seines "Novum lumen chimicum". - Ein Teil dieses bedeutenden Textes stammt von dem Adepten Alexander Setonius, auch Cosmopolites genannt, den Sendivogius, der Legende nach, im Gefängnis in Dresden kennenlernte und daraus befreien konnte. Als Gegenleistung hat Sendivogius von dem kurz danach gestorbenen Setonius eine ansehnliche Portion des Transmutationspulvers erhalten. Einen nachgelassenen handschriftlichen Traktat hat Sendivogius in dem ihm zugeschriebenen "Novum lumen chimicum" herausgegeben. - Name auf Vorsatz. Durchgehend leicht gebräunt. Von einem Kenner der Alchemie intensiv durchgearbeiteter Band mit zahlreichen zeitgenössischen Anmerkungen und alchemistischen Symbolen versehen. Einband restauriert und Vorsätze erneuert. Insgesamt, trotz dieser starken Beanspruchung, wirklich gut erhalten. - Duveen 545; Kopp II, 335; Caillet 10133; Ferguson II, 367 (Anm.)
1.350 €