116500-01
De gli occulti miracoli, & uarii ammaestramenti delle cose della natura, con probabili ragioni, et artificiosa congiettura confermati. Con due tauole, l'una de' capitoli, l'altra delle cose piu notabili.
Venedig, Avanzi, 1560. - (15 x 9,5 cm). (32) 181 (6w) S. Mit Holzschnitt-Titelvignette. Pergamentband der Zeit.
Seltene erste italienische Ausgabe der beliebten, erstmals 1559 erschienenen Enzyklopädie okkulter, medizinischer, alchemistischer und ökonomischer Themen. Der Verfasser stützte sich dabei auf klassische Quellen, besonders auf Aristoteles und die Humoralpathologie des Hippokrates. - Der niederländische Arzt Lemnius (1505-1568) verfolgte mit seinen Schriften das Ziel, die Gegenwart Gottes in der Natur zu bewahren. - Titel mit Stempel und kleinem Tintenfleck. Vorderer Vorsatz erneuert. Vereinzelt gering braun- bzw. fingerfleckig. Insgesamt gut erhalten. - EDIT16 CNCE 29937; Ferguson II, 24 (Anm.)
De gli occulti miracoli, & uarii ammaestramenti delle cose della natura, con probabili ragioni, et artificiosa congiettura confermati. Con due tauole, l'una de' capitoli, l'altra delle cose piu notabili.
Venedig, Avanzi, 1560. - (15 x 9,5 cm). (32) 181 (6w) S. Mit Holzschnitt-Titelvignette. Pergamentband der Zeit.
Seltene erste italienische Ausgabe der beliebten, erstmals 1559 erschienenen Enzyklopädie okkulter, medizinischer, alchemistischer und ökonomischer Themen. Der Verfasser stützte sich dabei auf klassische Quellen, besonders auf Aristoteles und die Humoralpathologie des Hippokrates. - Der niederländische Arzt Lemnius (1505-1568) verfolgte mit seinen Schriften das Ziel, die Gegenwart Gottes in der Natur zu bewahren. - Titel mit Stempel und kleinem Tintenfleck. Vorderer Vorsatz erneuert. Vereinzelt gering braun- bzw. fingerfleckig. Insgesamt gut erhalten. - EDIT16 CNCE 29937; Ferguson II, 24 (Anm.)
1.300 €