116522-01
Myrothecium spagyricum; sive, Pharmacopoea chymica, occultis naturae arcanis, ex hermeticorum medicorum scrinijs depromptis abundč illustrata. 2 Teile in 1 Band.
Toulouse, Bosc, 1628. - (18 x 12 cm). 352 S.; SS. (353)-448, 12 (1w) Bll. Mit 2 Holzschnitt-Titelvignetten. Flexibler Pergamentband der Zeit.
Erste Ausgabe. - Der erste Teil enthält die "Myrothecium spagyricum" und der zweite Teil, mit separatem Titelblatt, die "Insignes curationes variorum morborum". "The first part lists iatrochemical prescriptions for a large number of diseases... The second part is a valuable collection of case histories of diseases, with names of patients... and dates given. Some psychiatric cases are described" (Neville). - Fabre (1588-1658) wurde vor allem als Theoretiker der Alchemie in ganz Europa bekannt, insbesondere durch seine mit italienischen und deutschen Alchemisten unterhaltenen Verbindungen... (Er) betrachtet die Alchemie als die einzig wahre Naturphilosophie. In ihr vereinigt sich die Deutung christlicher und heidnischer Mysterien" (Priesner/Figala, Alchemie). - Titel mit Prägestempel und schmal angesetztem Außenrand. Stellenweise leicht gebräunt bzw. braunfleckig. Gegen Ende mit kleinem, meist schwachem Fleckenrand in der linken oberen Ecke. Einband leicht altersfleckig und mit etwas abgestoßener Unterkante des Vorderdeckels.. Insgesamt gut erhalten. - Partington II, 181; Neu 1362; Neville I, 436; Caillet 3766; Ferguson I, 260 (Anm.); Krivatsy 3793; Duveen 201; Brüning 1479
Myrothecium spagyricum; sive, Pharmacopoea chymica, occultis naturae arcanis, ex hermeticorum medicorum scrinijs depromptis abundč illustrata. 2 Teile in 1 Band.
Toulouse, Bosc, 1628. - (18 x 12 cm). 352 S.; SS. (353)-448, 12 (1w) Bll. Mit 2 Holzschnitt-Titelvignetten. Flexibler Pergamentband der Zeit.
Erste Ausgabe. - Der erste Teil enthält die "Myrothecium spagyricum" und der zweite Teil, mit separatem Titelblatt, die "Insignes curationes variorum morborum". "The first part lists iatrochemical prescriptions for a large number of diseases... The second part is a valuable collection of case histories of diseases, with names of patients... and dates given. Some psychiatric cases are described" (Neville). - Fabre (1588-1658) wurde vor allem als Theoretiker der Alchemie in ganz Europa bekannt, insbesondere durch seine mit italienischen und deutschen Alchemisten unterhaltenen Verbindungen... (Er) betrachtet die Alchemie als die einzig wahre Naturphilosophie. In ihr vereinigt sich die Deutung christlicher und heidnischer Mysterien" (Priesner/Figala, Alchemie). - Titel mit Prägestempel und schmal angesetztem Außenrand. Stellenweise leicht gebräunt bzw. braunfleckig. Gegen Ende mit kleinem, meist schwachem Fleckenrand in der linken oberen Ecke. Einband leicht altersfleckig und mit etwas abgestoßener Unterkante des Vorderdeckels.. Insgesamt gut erhalten. - Partington II, 181; Neu 1362; Neville I, 436; Caillet 3766; Ferguson I, 260 (Anm.); Krivatsy 3793; Duveen 201; Brüning 1479
2.300 €