116583-01
Cultur des Birnbaumes, Die,
mit Anwendung des systematischen Einkreizens nach Dubreuils Angaben. Deutsche Handschrift in dunkelbrauner Tinte auf Velin.

Ohne Ort, (Ca. 1850). - (20,5 x 16 cm). 22 nn. Bll., blind regliert, davon 7 weiß. Mit 24 nummerierten kleinen Federzeichnungen in schwarzer Tinte im Text, signiert: "gezeichnet von E. Mammel". Grüne Broschur der Zeit.

In gleichmäßiger Kurrentschrift abgefasstes kleines Traktat mit sehr instruktiven, akkurat ausgeführten Illustrationen, eingeleitet mit den Worten: "In Folgendem soll das Verfahren, durch fortgesetztes Einkreizen den Birnbaum zum Pyramidbaum zu erziehen, dargelegt werden". Der nicht genannte Autor folgt den Ausführungen des Agrarwissenschaftlers Alphonse Du Breuil (1811-1890), der im Jardin des plantes de Rouen die erste Schule für die Kultur von Obstbäumen gründete. Sein Auszug "Note sur deux nouvelles formes applicables aux arbres fruitiers en espaliers", Rouen 1842 dürfte wohl die Grundlage unseres Manuskripts gewesen sein, in dem zuerst erklärt wird, wie der junge Baum durch eine Folge von sechs bestimmten Schnitten in aufeinander folgenden Jahren in seine Grundform zu bringen ist, um dann durch das "Einkreizen" der Triebe schon von unten gutes Fruchtholz zu erlangen. - Vereinzelt unbedeutend fleckig, sonst gut erhalten


450 €