116681-01
Der Bergbau des Münsterthals bei Freiburg im Breisgau, in technischer Beziehung. SS. (501)-680. In: Archiv für Mineralogie, Geognosie, Bergbau und Hüttenkunde. Hrsg. C. J. B. Karsten und H. v. Dechen. Band 20.
Berlin, Reimer, 1846. - (20,5 x 12,5 cm). (4) 704 S. Mit 7 gefalteten lithographierten Tafeln und 2 gefalteten Tabellen. Leinwandband der Zeit.
Erste Ausgabe. - Daub (1803-1870) "arbeitete ab 1834 für den Badischen Bergwerksverein im Münstertal bei Staufen, den er später leitete. Mit der Übernahme der Grube durch eine englische Gesellschaft wurde er 1852 zum Direktor ernannt. 1853 wurde er Repräsentant der Societe des Mines et Fondieres de Zinc de la Vieille Montange in Karlsruhe und Berater der Wieslocher Erzgruben, und später mit der Gewinnung der Wieslocher Erzgruben beauftragt" (Geschichte der Geowissenschaften am KIT). - Mehrfach gestempelt. Stellenweise leicht gebräunt bzw. fleckig, sonst gut erhalten
Der Bergbau des Münsterthals bei Freiburg im Breisgau, in technischer Beziehung. SS. (501)-680. In: Archiv für Mineralogie, Geognosie, Bergbau und Hüttenkunde. Hrsg. C. J. B. Karsten und H. v. Dechen. Band 20.
Berlin, Reimer, 1846. - (20,5 x 12,5 cm). (4) 704 S. Mit 7 gefalteten lithographierten Tafeln und 2 gefalteten Tabellen. Leinwandband der Zeit.
Erste Ausgabe. - Daub (1803-1870) "arbeitete ab 1834 für den Badischen Bergwerksverein im Münstertal bei Staufen, den er später leitete. Mit der Übernahme der Grube durch eine englische Gesellschaft wurde er 1852 zum Direktor ernannt. 1853 wurde er Repräsentant der Societe des Mines et Fondieres de Zinc de la Vieille Montange in Karlsruhe und Berater der Wieslocher Erzgruben, und später mit der Gewinnung der Wieslocher Erzgruben beauftragt" (Geschichte der Geowissenschaften am KIT). - Mehrfach gestempelt. Stellenweise leicht gebräunt bzw. fleckig, sonst gut erhalten
280 €