116685-01
Die Feldspath-Porphyre in den Lenne-Gegenden. SS. (367)-452. Mit 1 Karte. - Und: Derselbe. Das Vorkommen des Rotheisensteins und der damit verbundenen Gebirgsarten in der Gegend von Brilon. SS. (453)-582. In: Archiv für Mineralogie, Geognosie, Bergbau und Hüttenkunde. Hrsg. C. J. B. Karsten und H. v. Dechen. Band 19.
Berlin, Reimer, 1845. - (20 x 12 cm). IV, 809 S. Mit 3 gefalteten lithographierten Tafeln und 18 gefalteten Tabellen. Leinwandband der Zeit.
Erste Ausgabe. - Dechen (1800-1889) war Professor für Bergbaukunde in Berlin und ab 1841 Oberberghauptmann des Oberbergamts in Bonn. Er galt unter seinen Zeitgenossen als schwer zu erreichender Meister präziser Darstellungskunst in Wort und Bild. - Mehrfach gestempelt. Stellenweise leicht gebräunt bzw. fleckig, sonst gut erhalten
Die Feldspath-Porphyre in den Lenne-Gegenden. SS. (367)-452. Mit 1 Karte. - Und: Derselbe. Das Vorkommen des Rotheisensteins und der damit verbundenen Gebirgsarten in der Gegend von Brilon. SS. (453)-582. In: Archiv für Mineralogie, Geognosie, Bergbau und Hüttenkunde. Hrsg. C. J. B. Karsten und H. v. Dechen. Band 19.
Berlin, Reimer, 1845. - (20 x 12 cm). IV, 809 S. Mit 3 gefalteten lithographierten Tafeln und 18 gefalteten Tabellen. Leinwandband der Zeit.
Erste Ausgabe. - Dechen (1800-1889) war Professor für Bergbaukunde in Berlin und ab 1841 Oberberghauptmann des Oberbergamts in Bonn. Er galt unter seinen Zeitgenossen als schwer zu erreichender Meister präziser Darstellungskunst in Wort und Bild. - Mehrfach gestempelt. Stellenweise leicht gebräunt bzw. fleckig, sonst gut erhalten
250 €