116715-01
Michaelis, Johann.
Opera medico-chirurgica quotquot innotuerunt omnia.

Nürnberg, Spörlin für Hofmann, 1688. - (20 x 16,5 cm). (14) 647 (recte 747) (26) S. Mit gestochenem Frontispiz. Pergamentband der Zeit mit großem Wappensupralibros (Maximilian Abbas Lambacensis).

Erste Ausgabe des posthum erschienenen Werkes. Es enthält: I. Praxis clinica generalis ad Jonstoni ideam occupata circa affectus corporis humani... II. Praxis clinica specialis... III. Apparatus formularum, seu annotationes in Morellum de praescriptione formularum. IV. Ordo visitandi officinas, libellus oppido rarus, cum annexis regulis pharmaceutico-chymicis. V. Clavis ad authoris polychresta, h.e. descriptio medicamentorum...Michaelis quondam in secretis habitorum. - Michaelis (1606-1667), Schüler von Sennerts in Wittenberg, war Professor für Medizin und später auch noch für Philosophie in Leipzig sowie Leibarzt von Johann Georg II., Kurfürst von Sachsen. Auch als Chemiker war Michaelis bedeutend, denn er führte erstmals den Gebrauch chemischer Medikamente ein, entwickelte selbst eine Reihe von Medikamenten und gab die Werke von J. Hartmann und O. Croll heraus. - Frontispiz mit Stempel im weißen Rand. Stellenweise leicht gebräunt bzw. braunfleckig. Rechte untere Ecke teils mit schwachem Fleckenrand. Unteres Kapital leicht eingerissen. Insgesamt schönes und gut erhaltenes Exemplar. - Hirsch/H. IV, 197; VD17 23:244559V; Krivatsy 7888; Ferguson II, 94 (Anm.); Ferchl 356


1.200 €