116719-01
Darstellung der Saeuren, Alkalien, Erden und Metalle; ihrer Verbindungen zu Salzen und ihrer Wahlverwandschaften, sowohl nach der Bertholletschen als Bergmannischen Affinitätslehre in dreizehn Tafeln. 2. ganz umgearbeitete Auflage.
Erfurt, Henning, 1806. - (41,5 x 25,5 cm). 4 Bll. Mit 13 doppelblattgroßen Tabellen. Pappband der Zeit.
Sehr seltene Ausgabe dieses bedeutenden Werkes. - "The systematic tables of Trommsdorff give his classification of chemical substances as acids, alkalies, metals and salts (three classes). Also the author presents tables of single and double elective attractions, in words. Trommsdorff takes into account the works of Bergman, Kirwan, Klaproth, Scherer, Richter, Wenzel and others as well as the new French nomenclature" (Cole). - Trommsdorff (1770-1837), einer der bedeutendsten Chemiker und Pharmazeuten seiner Zeit, war auch Gründer einer der ersten Fabriken für chemisch-pharmazeutische Präparate. Er erwarb sich besonders durch die Anhebung des wissenschaftlichen Niveaus der Pharmazie seiner Zeit große Verdienste. "Wissenschaftlich bemühte sich T. um die Aufklärung von Drogeninhaltsstoffen, Mineralwasseranalysen und Verbesserungen bei Gewinnung und Zubereitung von Arzneimitteln" (Hein/Sch.). - Vorsätze gering fleckig und mit kleinem Stempel. Einband etwas berieben und bestoßen, sonst gut erhalten. - DSB 13, 465; Partington III, 587; Hein/Schwarz 692; Ferchl 543; Bolton 79; Neville II, 566 (Anm.); vgl. Cole 1291 (EA)
Darstellung der Saeuren, Alkalien, Erden und Metalle; ihrer Verbindungen zu Salzen und ihrer Wahlverwandschaften, sowohl nach der Bertholletschen als Bergmannischen Affinitätslehre in dreizehn Tafeln. 2. ganz umgearbeitete Auflage.
Erfurt, Henning, 1806. - (41,5 x 25,5 cm). 4 Bll. Mit 13 doppelblattgroßen Tabellen. Pappband der Zeit.
Sehr seltene Ausgabe dieses bedeutenden Werkes. - "The systematic tables of Trommsdorff give his classification of chemical substances as acids, alkalies, metals and salts (three classes). Also the author presents tables of single and double elective attractions, in words. Trommsdorff takes into account the works of Bergman, Kirwan, Klaproth, Scherer, Richter, Wenzel and others as well as the new French nomenclature" (Cole). - Trommsdorff (1770-1837), einer der bedeutendsten Chemiker und Pharmazeuten seiner Zeit, war auch Gründer einer der ersten Fabriken für chemisch-pharmazeutische Präparate. Er erwarb sich besonders durch die Anhebung des wissenschaftlichen Niveaus der Pharmazie seiner Zeit große Verdienste. "Wissenschaftlich bemühte sich T. um die Aufklärung von Drogeninhaltsstoffen, Mineralwasseranalysen und Verbesserungen bei Gewinnung und Zubereitung von Arzneimitteln" (Hein/Sch.). - Vorsätze gering fleckig und mit kleinem Stempel. Einband etwas berieben und bestoßen, sonst gut erhalten. - DSB 13, 465; Partington III, 587; Hein/Schwarz 692; Ferchl 543; Bolton 79; Neville II, 566 (Anm.); vgl. Cole 1291 (EA)
1.200 €