116733-01
Kleines Ideen-Magazin (ab Heft 6: Neues kleines Ideen-Magazin) für Gartenliebhaber oder Sammlung von Ideen, die mit wenig Kosten auszuführen sind. Mischauflage. 12 Hefte (alles Erschienene).
Leipzig, Baumgärtner, (Ca. 1806-10). - (35 x 27,5 cm). 19 Bll. Tafelbeschreibungen. Mit 6 gestochenen Titelblättern, 6 Drucktiteln und 126 Kupfertafeln, davon 1 koloriert. Unbeschnitten und lose in moderner Leinwand-Kassette.
Vollständige Folge dieser schönen, in 12 Heften erschienenen Zeitschrift zur Gartenarchitektur, mit besonderem Schwerpunkt auf der englischen Landschaftsgärtnerei. Da der Verleger im Vorwort darauf hinweist, "daß die Zeichnungen in diesem Werk sämmtlich Originale sind, und nicht aus dem größern 'Ideen-Magazin zu Verschönerung der Gärten und Landgüter' entlehnt sind", ist es ebenso wie das große Magazin für die Erforschung der Architekturgeschichte um 1800, insbesondere der Geschichte der Gartenkunst, bedeutend. - Die Vorlagen zu den Tafeln stammen anfänglich alle aus England und bilden den damaligen Zeitgeschmack ab, der sich an der englischen Landschafts- und Gartengestaltung orientiert unter Hinzunahme von Chinoiserien, historisierenden Elementen sowie orientalischen bzw. italienischen Einflüssen. - Die hübschen Tafeln zeigen Ansichten und Grundrisse von Land-, Garten- und Badehäusern, Tempeln, Fischerhütten, Bootshäusern, Brücken, Pavillons etc. Daneben werden auch Gartenmöbel, Zäune, Tore, Säulen, Spaliere, Gitter, Kaskaden, Gondeln, Schaukeln und Grabmale vorgestellt. - Stellenweise etwas stockfleckig (vereinzelt auch stärker) und vereinzelt mit kleinen Einrissen, die Titelblätter und 4 Textblätter teils etwas stärker fleckig. Das erste Titelblatt am Rand leicht knittrig. Drei Tafeln mit kleinen Randläsuren, sonst überwiegend sauber und gut erhalten. - Dochnahl 78; Ornamentstichkatalog 3379; Kirchner 4111
Kleines Ideen-Magazin (ab Heft 6: Neues kleines Ideen-Magazin) für Gartenliebhaber oder Sammlung von Ideen, die mit wenig Kosten auszuführen sind. Mischauflage. 12 Hefte (alles Erschienene).
Leipzig, Baumgärtner, (Ca. 1806-10). - (35 x 27,5 cm). 19 Bll. Tafelbeschreibungen. Mit 6 gestochenen Titelblättern, 6 Drucktiteln und 126 Kupfertafeln, davon 1 koloriert. Unbeschnitten und lose in moderner Leinwand-Kassette.
Vollständige Folge dieser schönen, in 12 Heften erschienenen Zeitschrift zur Gartenarchitektur, mit besonderem Schwerpunkt auf der englischen Landschaftsgärtnerei. Da der Verleger im Vorwort darauf hinweist, "daß die Zeichnungen in diesem Werk sämmtlich Originale sind, und nicht aus dem größern 'Ideen-Magazin zu Verschönerung der Gärten und Landgüter' entlehnt sind", ist es ebenso wie das große Magazin für die Erforschung der Architekturgeschichte um 1800, insbesondere der Geschichte der Gartenkunst, bedeutend. - Die Vorlagen zu den Tafeln stammen anfänglich alle aus England und bilden den damaligen Zeitgeschmack ab, der sich an der englischen Landschafts- und Gartengestaltung orientiert unter Hinzunahme von Chinoiserien, historisierenden Elementen sowie orientalischen bzw. italienischen Einflüssen. - Die hübschen Tafeln zeigen Ansichten und Grundrisse von Land-, Garten- und Badehäusern, Tempeln, Fischerhütten, Bootshäusern, Brücken, Pavillons etc. Daneben werden auch Gartenmöbel, Zäune, Tore, Säulen, Spaliere, Gitter, Kaskaden, Gondeln, Schaukeln und Grabmale vorgestellt. - Stellenweise etwas stockfleckig (vereinzelt auch stärker) und vereinzelt mit kleinen Einrissen, die Titelblätter und 4 Textblätter teils etwas stärker fleckig. Das erste Titelblatt am Rand leicht knittrig. Drei Tafeln mit kleinen Randläsuren, sonst überwiegend sauber und gut erhalten. - Dochnahl 78; Ornamentstichkatalog 3379; Kirchner 4111
2.800 €