116767-01
Stahl, Georg Ernst.
Anweisung zur Metallurgie, oder der metallischen Schmeltz- u(nd) Probier-Kunst. Nebst dessen Einleitung zur Grund-Mixtion derer unterirrdischen mineralischen und metallischen Cörper. 2 Teile in 1 Band.

Leipzig, Schönermarck, 1744. - (17 x 10,5 cm). (16) 144 (8) S.; 407 (17) S. Dekorativer Lederband der Zeit mit reicher Rückenvergoldung.

Zweite deutsche Ausgabe, Teil 2 mit separatem Titelblatt "Einleitung zur Grund-Mixtion", deren Grundlage Bechers "Physica subterranea" von 1702 ist. - Stahl (1660-1734), Professor für Medizin in Halle, gilt als Begründer der Phlogistontheorie, nach welcher bei der Verbrennung von Körpern ein hypothetischer Stoff, das Phlogiston, entweicht. Seine Erkenntnisse über den Verbrennungsprozess und den dabei ablaufenden Reduktionsvorgang konnte er zu Beginn des 18. Jahrhunderts zu einer umfassenden Theorie ausbauen, die den Beginn einer Theoriebildung in der Chemie darstellt und damit den Beginn der modernen Chemie. "Wenn man erwägt, daß Stahl sein Phlogiston, welches eigentlich in die Stelle des Sulphurs der Alchemisten trat, als Bestandtheil aller Metalle annimmt,... so konnte er die Zusammengesetztheit der Metalle, von welcher die Möglichkeit der Transmutation abhängt, nicht leugnen..." (Schmieder). "Stahl had an excellent knowledge of German metallurgical processes" (Partington). - Papierbedingt gering gebräunt. Oberes Kapital leicht bestoßen, sonst sauber und wohlerhalten. - DSB 12, 599; Partington II, 653; Schmieder 508; Brüning 4463 und 4464; vgl. Duveen 560 (Ausg. 1720)


1.100 €