116777-01
Die Bedeutung der Zellenkerne für die Vorgänge der Vererbung.
(Leipzig, Engelmann, 1885). - (23,5 x 14,5 cm). 46 S. Original-Broschur, unbeschnitten. (Sonderdruck aus: Zeitschrift für wiss. Zoologie).
Erste Ausgabe in einem Exemplar aus der Bibliothek des Österreichischen Physiologen Oscar Zoth, mit dessen Stempel auf dem Titel. - Kölliker (1817-1905), Professor für Anatomie in Zürich und Würzburg, "sah sich selbst als Begründer der Zellularphysiologie für das Tierreich, da er als erster die grundlegende Bedeutung der Zelle für die Physiologie erkannte" (NDB). "Along with Roux, Kölliker stated that hereditary characters were transmitted by the cell nucleus" (G/M). - Mit senkrechtem Knick durch den Postversand, sonst gut erhalten. - Garrison-Morton 231
Die Bedeutung der Zellenkerne für die Vorgänge der Vererbung.
(Leipzig, Engelmann, 1885). - (23,5 x 14,5 cm). 46 S. Original-Broschur, unbeschnitten. (Sonderdruck aus: Zeitschrift für wiss. Zoologie).
Erste Ausgabe in einem Exemplar aus der Bibliothek des Österreichischen Physiologen Oscar Zoth, mit dessen Stempel auf dem Titel. - Kölliker (1817-1905), Professor für Anatomie in Zürich und Würzburg, "sah sich selbst als Begründer der Zellularphysiologie für das Tierreich, da er als erster die grundlegende Bedeutung der Zelle für die Physiologie erkannte" (NDB). "Along with Roux, Kölliker stated that hereditary characters were transmitted by the cell nucleus" (G/M). - Mit senkrechtem Knick durch den Postversand, sonst gut erhalten. - Garrison-Morton 231
580 €