116800-01
Fünfzig Querschnitte der in Deutschland wachsenden hauptsächlichsten Bau-, Werk- und Brennhölzer für Forstleute, Techniker und Holzarbeiter.
Stuttgart und Augsburg, Cotta, 1858. - (15 x 11,5 cm). 32 S. Mit 50 hauchdünnen Holzplättchen, jeweils montiert in einem Doppelblatt mit ovalem Ausschnitt. Lose in Original-Halbleder-Kassette.
Erste Ausgabe des separaten Auszugs aus seinem elfbändigen, von 1852-1880 erschienenen und epochemachenden Werk mit Querschnitten von 1100 Holzarten. "In der Zwischenzeit folgten noch 'Fünfzig Querschnitte der in Deutschland wachsenden Werk- und Brennhölzer' (1858). Diese Schnitte sind ein ganz vortreffliches Anschauungsmittel, da sie den anatomischen Bau der betreffenden Holzarten schon bei Zuhülfenahme einer guten Lupe erkennen lassen" (ADB). Das Musterblatt "Rothtanne" mit Rundstempel "Preismedaille IV. London Ausstellung 1851" auf der Vorderseite. - Nördlinger (1818-1897) war Professor für Forstwissenschaft in Hohenheim. "Das forstliche Prüfungswesen erfuhr durch ihn eine durchgreifende Umgestaltung... Berühmtheit erlangten seine zahlreichen Arbeiten über die Eigenschaften der Holzarten" (NDB). - Das Textheft stellenweise gering stockfleckig. Unteres Kapital leicht eingerissen, sonst schönes und wohlerhaltenes Exemplar.
Fünfzig Querschnitte der in Deutschland wachsenden hauptsächlichsten Bau-, Werk- und Brennhölzer für Forstleute, Techniker und Holzarbeiter.
Stuttgart und Augsburg, Cotta, 1858. - (15 x 11,5 cm). 32 S. Mit 50 hauchdünnen Holzplättchen, jeweils montiert in einem Doppelblatt mit ovalem Ausschnitt. Lose in Original-Halbleder-Kassette.
Erste Ausgabe des separaten Auszugs aus seinem elfbändigen, von 1852-1880 erschienenen und epochemachenden Werk mit Querschnitten von 1100 Holzarten. "In der Zwischenzeit folgten noch 'Fünfzig Querschnitte der in Deutschland wachsenden Werk- und Brennhölzer' (1858). Diese Schnitte sind ein ganz vortreffliches Anschauungsmittel, da sie den anatomischen Bau der betreffenden Holzarten schon bei Zuhülfenahme einer guten Lupe erkennen lassen" (ADB). Das Musterblatt "Rothtanne" mit Rundstempel "Preismedaille IV. London Ausstellung 1851" auf der Vorderseite. - Nördlinger (1818-1897) war Professor für Forstwissenschaft in Hohenheim. "Das forstliche Prüfungswesen erfuhr durch ihn eine durchgreifende Umgestaltung... Berühmtheit erlangten seine zahlreichen Arbeiten über die Eigenschaften der Holzarten" (NDB). - Das Textheft stellenweise gering stockfleckig. Unteres Kapital leicht eingerissen, sonst schönes und wohlerhaltenes Exemplar.
1.200 €