116802-01
Erste Gründe der Berg und Salzwerkskunde. Teil 7, Abteilungen 1 und 2 (von 3) in 2 Bänden.
Frankfurt, Andreä, 1777-78. - (18,5 x 11 cm). (10) 276 (36) S./ (12) 222 (13) S. Mit 2 Titelkupfern und 85 gefalteten Kupfertafeln. Halblederbände der Zeit.
Einzige Ausgabe der ersten beiden jeweils in sich abgeschlossenen Bände des 7. Teils seines Hauptwerkes, das "an Gediegenheit und Vollständigkeit lange Zeit unübertroffen blieb" (Koch). Die erste Abteilung behandelt die Mechanik, Hydrostatik, Aerometrie und Hydraulik und die zweite Abteilung den Bau der Bergmaschinen. - Cancrin (1738-1816), Direktor der Münze, der Salinen und der Bergwerke in Hanau, wurde 1783 von Katharina II. zum Direktor der Salzwerke in Staraja Russa im Gouvernement Nowgorod ernannt. Er war bestrebt, "nicht nur für die Bergleute allein, sondern auch für andere Gelehrte nützliche Kenntnisse zu vermitteln, die bisher in Bergbüchern wenig oder gar nicht zu finden waren" (Koch). - Die Tafeln zeigen die im Bergbau nötigen Geräte und Maschinen, besonders die Förderanlagen und ihre Details. - Ohne die erst 1781 erschienene dritte Abteilung mit 32 Seiten und 25 Tafeln. Vorsätze mit Eckausschnitt. Text stellenweise leicht gebräunt bzw. stockfleckig, sonst wohlerhalten mit sauberen Tafeln. - DSB 3, 41; Poggendorff I, 370; Ferchl 83; Koch, Bergmännisches Schrifttum S. 85; VD18 90056981 und 9005699X
Erste Gründe der Berg und Salzwerkskunde. Teil 7, Abteilungen 1 und 2 (von 3) in 2 Bänden.
Frankfurt, Andreä, 1777-78. - (18,5 x 11 cm). (10) 276 (36) S./ (12) 222 (13) S. Mit 2 Titelkupfern und 85 gefalteten Kupfertafeln. Halblederbände der Zeit.
Einzige Ausgabe der ersten beiden jeweils in sich abgeschlossenen Bände des 7. Teils seines Hauptwerkes, das "an Gediegenheit und Vollständigkeit lange Zeit unübertroffen blieb" (Koch). Die erste Abteilung behandelt die Mechanik, Hydrostatik, Aerometrie und Hydraulik und die zweite Abteilung den Bau der Bergmaschinen. - Cancrin (1738-1816), Direktor der Münze, der Salinen und der Bergwerke in Hanau, wurde 1783 von Katharina II. zum Direktor der Salzwerke in Staraja Russa im Gouvernement Nowgorod ernannt. Er war bestrebt, "nicht nur für die Bergleute allein, sondern auch für andere Gelehrte nützliche Kenntnisse zu vermitteln, die bisher in Bergbüchern wenig oder gar nicht zu finden waren" (Koch). - Die Tafeln zeigen die im Bergbau nötigen Geräte und Maschinen, besonders die Förderanlagen und ihre Details. - Ohne die erst 1781 erschienene dritte Abteilung mit 32 Seiten und 25 Tafeln. Vorsätze mit Eckausschnitt. Text stellenweise leicht gebräunt bzw. stockfleckig, sonst wohlerhalten mit sauberen Tafeln. - DSB 3, 41; Poggendorff I, 370; Ferchl 83; Koch, Bergmännisches Schrifttum S. 85; VD18 90056981 und 9005699X
1.350 €