116992-01
Zur Quantendynamik der Wellenfelder. II. SS. 168-190. In: Zeitschrift für Physik. Band 59.
Berlin, Springer, 1930. - (22,5 x 15,5 cm). VII, 874 S. Mit 285 Abbildungen. Halbleinwandband der Zeit.
Erste Ausgabe dieser fundamentalen Arbeit, in der Heisenberg und Pauli eine der klassischen Feldtheorie entsprechende Quantenfeldtheorie der Wellenfelder aufstellen. "Die zwei grossen (hier teilweise vorliegenden) Arbeiten von Heisenberg und Pauli geben zum ersten Mal eine systematische Theorie der Feldquantisierung und bauen auch die Quantenelektrodynamik in diesen allgemeinen Rahmen ein. Eines der Hauptziele ist der Beweis für die Lorentzinvarianz des Quantisierungsverfahrens (kanonische Quantisierung) selbst" (Fierz, Theoretical Physics in the 20th century S. 111). - Vorsatz mehrfach gestempelt, sonst gut erhalten. - DSB 17, 394.
Zur Quantendynamik der Wellenfelder. II. SS. 168-190. In: Zeitschrift für Physik. Band 59.
Berlin, Springer, 1930. - (22,5 x 15,5 cm). VII, 874 S. Mit 285 Abbildungen. Halbleinwandband der Zeit.
Erste Ausgabe dieser fundamentalen Arbeit, in der Heisenberg und Pauli eine der klassischen Feldtheorie entsprechende Quantenfeldtheorie der Wellenfelder aufstellen. "Die zwei grossen (hier teilweise vorliegenden) Arbeiten von Heisenberg und Pauli geben zum ersten Mal eine systematische Theorie der Feldquantisierung und bauen auch die Quantenelektrodynamik in diesen allgemeinen Rahmen ein. Eines der Hauptziele ist der Beweis für die Lorentzinvarianz des Quantisierungsverfahrens (kanonische Quantisierung) selbst" (Fierz, Theoretical Physics in the 20th century S. 111). - Vorsatz mehrfach gestempelt, sonst gut erhalten. - DSB 17, 394.
600 €