116994-01
Lairesse, Gerhard de.
Grundlegung zur Zeichenkunst. Das ist, kurtzer und sicherer Weg, durch welchen das Zeichnen vermittelst der Geometrie oder Meßkunst, vollkömmlich erlernet werden kan. - Beigebunden: Derselbe. Grosses Mahler-Buch. Worinnen die Mahler-Kunst in allen ihren Theilen gründlich gelehret, durch Beweißthümer und Kupfferstiche erkläret. 5 Teile in 2 Bänden.

Nürnberg, Weigel, 1727-30. - (21,5 x 17 cm). SS. 3-120 (so komplett); (8) 181 (3 (2w)) S., 80 S./ 199 (richtig 197) (37) S.; (8) 427 (richtig 425) (34) S. Mit gestochenem Frontispiz und 79 (5 gefalteten) Kupfertafeln. Pappbände der Zeit.

Erste deutsche Ausgaben, in dieser Vollständigkeit sehr selten. - Der niederländischer Maler de Lairesse (1640-1711) "ist der bedeutendste Vertreter des akademischen Klassizismus, der den in Rembrandts Kunst gipfelnden holländ. Realismus ... ablöst" (T.-B.). Er strebte nach einem Schönheitsideal, das sich an der Antike orientierte, ohne den niederländischen Formen- und Farben-Kanon aufzugeben. Nach seiner Erblindung sammelte er einen Kreis von Malern um sich, denen er seine Ideen diktierte, die dann sein Sohn zusammensammelte und nach dem Tod des Vaters in zwei reich illustrierten Bänden unter den Titeln "Grondlegginge der teekenkunst" und "Het groot schilderboek" herausgegeben hat. Durch deren Einführung in die öffentlichen Kunstschulen übten die beiden Werke einen großen Einfluss auf die Kunstrichtungen des 18. Jahrhunderts aus. Enthalten sind u.a. umfangreiche Abhandlungen über Deckenmalerei, Perspektive, Architektur, die Wirkung und Stellung der gemalten Objekte bei Licht und Gegenlicht, Farbwahl, Ausstaffierung etc. - Vereinzelt unbedeutend fleckig. Titel mit alten Bibliothekstempeln einer aufgelassenen Klosterbibliothek. Vorsätze von Band 2 entfernt. Einbände stellenweise etwas feuchtrandig sowie leicht berieben und bestoßen. Insgesamt jedoch gut erhalten. - Thieme-Becker XXII, 233; VD18 14485958 und VD18 10965807; Graesse IV, 80 (Anm.); vgl. Ornamentstichkatalog 4626 (holländ. Ausg.)


1.650 €